Eine Frau verzieht das Gesicht und greift sich an den Nacken.© Koldunova_Anna / iStock / Getty Images Plus
Chronische Schmerzen, aber auch Erschöpfung und Schlafstörungen sind typische Beschwerden einer Fibromyalgie.

Immunzellen

IST FIBROMYALGIE BALD HEILBAR?

Dauerhafte Schmerzen im ganzen Körper: Die Fibromyalgie zählt zu den häufigsten chronischen Schmerzerkrankungen. Oftmals werden die Betroffenen nicht ernst genommen, die Existenz der Erkrankung sogar in Frage gestellt. Nun gelang es, eine mögliche Ursache der Fibromyalgie näher zu untersuchen.

Seite 1/1 2 Minuten

Seite 1/1 2 Minuten

Ein Team von Forschenden aus Großbritannien konnte zeigen, dass Neutrophile, Zellen der angeborenen Immunabwehr, die charakteristischen Störungen der Schmerzwahrnehmung auslösen können. Die Immunzellen wandern in Nervenknotenpunkte ein und verstärken dort die Empfindlichkeit gegenüber mechanischen Reizen.

Die Wissenschaftler um Dr. Sara Caxaria vom Kennedy Institute for Rheumatology an der Oxford University bestätigten mit ihren Untersuchungen an Mäusen, dass die Neutrophilen wahrscheinlich eine zentrale Rolle in der Krankheitsentstehung der Fibromyalgie spielen.

Neutrophile stören Schmerzrezeptoren

Die Briten fanden heraus, dass der Beginn durch Carrageen-Injektion ausgelöster Muskelschmerzen zeitlich mit dem Einwandern von Neutrophilen in die Ganglien des peripheren Nervensystems zusammenfiel. Die behandelten Mäuse reagierten anschließend überempfindlich auf Schmerzreize. Übertrugen die Forschenden die Neutrophilen auf unbehandelte Mäuse, löste dies auch in diesen Muskelschmerzen aus. Der Transfer von Immunglobulinen, Serum, Lymphozyten oder Monozyten dagegen zeigte keinen derartigen Effekt. Die Übertragung von Neutrophilen aus Fibromyalgie-Patienten hatte aber die gleiche Wirkung wie die Übertragung aus den mit Carrageen behandelten Mäusen.

Die Erkenntnisse deuten darauf hin, dass zirkulierende Neutrophile der treibende Faktor in der Krankheitsentstehung sein könnten. Die Zahl dieser Immunzellen ist bei Patienten mit Fibromyalgie generell erhöht, so dass schon länger vermutet wurde, dass sie eine Rolle spielen. Der Zusammenhang zwischen Immunzellen und der Sensibilisierung des peripheren Nervensystems ist den Autoren der Studie zufolge ebenfalls schon bekannt.

Der Mechanismus dahinter: Die Neutrophilen schütten proinflammatorische Zytokine wie Interleukin-6 und Interleukin-8 aus, deren Konzentration bei Fibromyalgie erhöht ist. Die Interleukine 6 und 8 sensibilisieren die Schmerzrezeptoren.

Endlich wirksame Therapie gegen Fibromyalgie?

Das Hauptsymptom der Fibromyalgie, die erhöhte Schmerzempfindlichkeit vor allem in der Haut, könnte so erklärt werden. Das bedeutet für die Autoren: der entdeckte Mechanismus könnte den Angriffspunkt für eine Therapie der Erkrankung darstellen.

Allerdings müssen weitere Untersuchungen zeigen, welche Subtypen der Neutrophilen bei Menschen an dem Prozess beteiligt sind und welche Botenstoffe mit den Schmerzrezeptoren interagieren. Sollten sich die Ergebnisse auf Menschen übertragen lassen, könnte vielen Patienten geholfen werden.

Fibromyalgie: Stand der Dinge

Die Fibromyalgie zeichnet sich oft zusätzlich zur Schmerzsymptomatik durch Erschöpfung und Schlafstörungen aus. Die Patienten haben oft eine Ärzte-Odyssee hinter sich, denn meist dauert es bis zur Diagnose Jahre, weil die Beschwerden nicht ernst genommen oder als psychosomatisch abgetan werden. Die Erkrankung lässt sich nicht eindeutig nachweisen, sondern wird per Ausschlussdiagnose festgestellt. Das bedeutet, dass eine Vielzahl an Untersuchungen und viel Zeit nötig sind.

Auch eine wirksame Behandlung gibt es bisher nicht. Die Leitlinie der Deutschen Schmerzgesellschaft befindet sich auf dem Stand von 2017 und wird derzeit überarbeitet. Sie empfiehlt in erster Linie Physio- und Psychotherapie sowie die zeitlich begrenzte Anwendung von Amitriptylin, Duloxetin oder Pregabalin. Möglicherweise können die Ergebnisse aus Oxford zu neuen Therapieansätzen beitragen.

Quellen:
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/wie-neutrophile-zur-fibromyalgie-beitragen-139664/
https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2211631120
https://www.rheuma-liga.de/rheuma/krankheitsbilder/fibromyalgie
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/140049/Neuer-Praxisleitfaden-zur-Fibromyalgie
https://register.awmf.org/assets/guidelines/145-004l_S3_Fibromyalgiesyndrom_2019-11_1-abgelaufen.pdf

×