Mit gemeinsamer Stärke den Beruf voranbringen und dabei auch selbst profitieren – das ist es, was eine Mitgliedschaft im Bundesverband PTA auszeichnet und sie für jede und jeden PTA so lohnend macht.
Der Bundespräsident nennt es eine „Langzeitbeobachtung“: Schon zum vierten Mal spricht er mit denselben Menschen über ihre Erfahrungen in der Corona-Pandemie. Diesmal sitzen sie sogar leibhaftig zusammen. Welche Erkenntnisse gibt es?
Mit dem Rad Irlands historischen Osten erkunden: Das können Urlauber eine halbe Stunde von Dublin entfernt auf einem neuen Greenway. Die Route führt malerisch entlang einer alten Wasserstraße.
Die Themen Gesundheit und Nachhaltigkeit sind alltäglich geworden. Sie begleiten uns in den Medien, auf der Arbeit, beim Einkauf nach Feierabend im Supermarkt – und gehören zu den wichtigsten Ernährungstrends der nächsten Dekade. Eine Entwicklung in…
AY.3 ist eine Unterart der Delta-Variante und auf dem Vormarsch. In einigen Bundesstaaten der USA ist sie bereits die am häufigsten nachgewiesene Variante des Coronavirus. Wie ist die Lage in Deutschland und was wissen wir über AY.3?
Sobald jemand kränkelt, wird das Fieberthermometer herausgekramt. Oder neu gekauft, wenn das alte nicht zu finden ist. Die Güte der Geräte allein garantiert aber noch keine exakten Messergebnisse.
Trinken ist wichtig. Es kommt aber darauf an was und wieviel an Tee, Kaffee, Säften oder Softdrinks getrunken wird. Worauf Menschen mit Diabetes bei ihrer täglichen Getränkeauswahl achten sollen, lesen Sie hier.
Wermut, Enzian und Tausendgüldenkraut zählen zu den klassischen Bitterstoffdrogen, die stimulierend auf die Verdauung und appetitanregend wirken. Sie werden vor allem als Tee getrunken oder finden als Tropfen Verwendung.
Die Jahre fordern ihren Tribut – auch von den Augen. Die Augenlinsen verlieren mit fortschreitendem Alter an Elastizität: Sie können sich nicht mehr so leicht krümmen und die Sehschärfe nicht mehr an unterschiedliche Entfernungen anpassen.