Ein brauner, lockiger Hund trägt ein Mortarboard, den schwarzen Absolventenhut. Dessen Quaste baumelt zwischen seinen Augen.© Petra Richli / iStock / Getty Images Plus
Bleiben Sie mit Fortbildungen auf dem neuesten Stand und sammeln Sie Punkte!

BAK- & DAPs-Punkte

SCHNELL NOCH PUNKTEN: PTA- UND PKA-FORTBILDUNGEN IM MAI

Im Mai warten ganze elf Fortbildungen auf Sie. Mit drei davon können Sie Punkte für Ihr freiwilliges Fortbildungszertifikat sammeln, die anderen acht bescheren Ihnen DAPs-Punkte, die Sie gegen Gutscheine eintauschen können. Hier finden Sie alle Fortbildungsthemen im Überblick.

Seite 1/1 3 Minuten

Seite 1/1 3 Minuten

Liebe*r PTA,
das wechselhafte Aprilwetter liegt nun endlich hinter uns. Und so zieht es viele Sportbegeisterte vermehrt an die frische Luft, um ihrem Hobby zu frönen. Doch einmal nicht aufgepasst und schon ist man beim Joggen über eine Wurzel gestolpert oder hat sich beim Tennis die Schulter verrenkt.

Aus diesem Grund beschäftigt sich die aktuelle PTA-Fortbildung mit Sportverletzungen und Wundheilung. Erweitern Sie Ihr Wissen und erhalten Sie dafür einen Fortbildungspunkt der Bundesapothekerkammer (BAK). Im Mai startet außerdem eine neue PKA-Fortbildung.

Hier finden Sie alle aktuellen Fortbildungen.
Hier finden Sie mehr Informationen zum freiwilligen Fortbildungszertifikat und wie DIE PTA IN DER APOTHEKE Ihnen dabei hilft.

NEU: PTA-Fortbildung „Sportverletzungen und Wundheilung“
Akkreditiert
Mai bis Juni

Kurz ausgerutscht, falsch belastet oder zu stark abgebremst und schon ist es passiert: Verletzungen sind speziell bei Sportarten mit hoher Intensität keine Seltenheit. Und so sehen Sie einige Prellungen, Blutergüsse und Schürfwunden in der Apotheke. In der neuen PTA-Fortbildung erfahren Sie, wie Sie effektiv zur Linderung von Sportverletzungen beitragen, Tipps zur Vorbeugung und Ersten Hilfe geben können.

Lernziele
Lernen Sie in dieser von der Bundesapothekerkammer akkreditierten Fortbildung unter anderem

  • die verschiedenen Sportverletzungen und sinnvolle Akutmaßnahmen kennen,
  • welche Behandlungsempfehlungen bei muskulären Beschwerden bestehen,
  • welche Hinweise Sie Ihren Kund*innen zur Vorbeugung geben können,
  • welche Analgetika oder Antiphlogistika am besten zum Einsatz kommen,
  • wie die Wundheilung verläuft sowie Wunden desinfiziert und versorgt werden.

NEU: PKA-Fortbildung „Richtig telefonieren“
Akkreditiert
Mai bis Juni

Die wohl wichtigste Grundvoraussetzung für ein gutes Gespräch ist eine respektvolle Kommunikation, die sowohl Ihrem Gegenüber als auch der Situation angemessen ist. Dabei sollten Sie sich nicht einzig und allein auf das Gesagte konzentrieren, sondern versuchen, sich in die Person am anderen Ende der Leitung hineinzuversetzen. Wie Ihnen das bestmöglich gelingt, erfahren Sie in der neuen PKA-Fortbildung „Richtig telefonieren“.

Lernziele
Lernen Sie in dieser von der Bundesapothekerkammer akkreditierten Fortbildung unter anderem,

  • welche Kommunikationsregeln grundlegend wichtig sind,
  • wie Sie sich optimal auf ein Telefongespräch vorbereiten können und
  • was Sie bei anstrengenden Gesprächspartner*innen beachten sollten.

Hier finden Sie noch mal alle aktuellen Fortbildungen.

DAPs-Punkte sammeln im Mai

Neben den Fortbildungen aus dem Heft stehen Ihnen im Mai auch online-exklusive Lernangebote zur Verfügung, mit denen Sie Ihr Wissen erweitern und zusätzlich DAPs-Punkte sammeln können. Je nach Art und Umfang der Online-Fortbildung winken Ihnen 50 beziehungsweise stolze 100 Punkte. Diese können Sie anschließend im Prämien-Shop des DeutschenApothekenPortals gegen Einkaufsgutscheine eintauschen oder spenden.

Mit diesen Fortbildungen sammeln Sie DAPs-Punkte im Mai:
● E-Learning: Lebensmittel-Intoleranzen: verstehen, beachten, beraten (100 DAPs-Punkte)
● E-Learning: Was bedeutet Sport für die Gesundheit? (100 DAPs-Punkte)
● E-Learning: Trigger, Basispflege, Stufenplan – alles über Neurodermitis (100 DAPs-Punkte)
● Achtung! Fertig? Schlau! Video-Learning: Gut beraten zu Eisenmangel (100 DAPs-Punkte; gesponsert) Nur noch bis 28. Mai!
● Achtung! Fertig? Schlau!: Hämorrhoiden-Wissen stärken, Mythen aufdecken, Tabus brechen (50 DAPs-Punkte; gesponsert)
● Achtung! Fertig? Schlau!: Beratungswissen Schlaf und Stress (50 DAPs-Punkte)
● Achtung! Fertig? Schlau!: Erkältung in der Selbstmedikation (50 DAPs-Punkte)
● Achtung! Fertig? Schlau!: Harnwegsinfekte in der Selbstmedikation (50 DAPs-Punkte)

Jetzt DAPs-Punkte sammeln!

PTA-Fortbildung „Über das Abnehmen und Fasten“
Akkreditiert
Nur noch bis Ende Mai

Wenn die Sonne rauskommt und die Temperaturen langsam steigen, wird Abnehmen ein immer häufigeres Thema in Beratungsgesprächen. Aber wie geht das eigentlich richtig? Ab wann ist eine Gewichtsreduktion überhaupt angebracht? Welche Diäten oder Fastenkuren haben Aussicht auf Erfolg und welche Präparate können Sie Ihren Kund*innen unterstützend empfehlen? Machen Sie sich schlau!

Zur Fortbildung

×