Wer Süßigkeiten liebt, sollte nicht so oft zu Lakritz greifen, bei süßem Verlangen in der Schwangerschaft am besten gar nicht. Denn der Inhaltsstoff Glycyrrhizin beeinflusst den Kortisolspiegel und kann zu Bluthochdruck führen.
Mit Harnwegsentzündungen hat fast jede Ihrer Kundinnen schon einmal Bekanntschaft gemacht. Erklären Sie ihnen, wie sie diese adäquat therapieren und sich vor wiederkehrenden Infekten schützen können.
Die Bundesapothekerkammer hat Handlungsempfehlungen zur rezeptfreien Abgabe der „Pille danach“ veröffentlicht. Sie soll persönlich an die Frau abgegeben werden und auch die Beratung soll persönlich erfolgen.
Spätestens seit der Corona-Pandemie sollte sich niemand mehr mit Husten oder Schnupfen zur Arbeit schleppen. Gleichzeitig sind Kunden in Sorgen wegen zusätzlicher Fehltage und suchen kompetente Beratung in der Apotheke, um dem Infekt…
Eigentlich hatte man die Ausbreitung von Masern im Griff, dachte man zumindest. Stattdessen nehmen die Zahlen weitweit rasant zu. In Deutschland steigen die Zahlen auch, aber die Lage ist noch übersichtlich.
Ist Morbus Crohn bald heilbar? Forschende scheinen zumindest den grundlegenden Auslöser für die Darmkrankheit gefunden zu haben. Defekte Mitochondrien schädigen das Darmepithel und beeinflussen das Mikrobiom, was zu chronischen Entzündungen führt.
Stillen ist die beste Ernährung für einen Säugling in den ersten Lebensmonaten. Doch irgendwann ist die Zeit zum Abstillen gekommen. Manchmal kann dabei eine medikamentöse Unterstützung hilfreich sein, mit Quarkwickeln, Salbeitee oder Homöopathie.
Etwa 25 Prozent der Deutschen kennen Sodbrennen oder saures Aufstoßen. Oft, aber nicht immer steckt eine gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) dahinter. Wie entsteht sie und was kann man dagegen tun? Wann stößt die Selbstmedikation an ihre Grenzen…
Das Leben ist laut, stressig, voller Termine: Viele Menschen sehnen sich deshalb nach Inseln der Ruhe - und Meditation kann so eine sein. Wie der Einstieg klappt und wie sie zur Routine wird.
Fehlende Zuwendung an den Füßen führt zu übermäßiger Hornhaut mit Rissen, Schwielen und Hühneraugen, die sehr schmerzhaft sein können. Zudem steigt das Risiko für Pilzerkrankungen.