Wermut, Enzian und Tausendgüldenkraut zählen zu den klassischen Bitterstoffdrogen, die stimulierend auf die Verdauung und appetitanregend wirken. Sie werden vor allem als Tee getrunken oder finden als Tropfen Verwendung.
Die Jahre fordern ihren Tribut – auch von den Augen. Die Augenlinsen verlieren mit fortschreitendem Alter an Elastizität: Sie können sich nicht mehr so leicht krümmen und die Sehschärfe nicht mehr an unterschiedliche Entfernungen anpassen.
Muskelverletzungen kommen in allen Sportarten vor, ob bei Amateuren oder Profis. Das A und O ist, sich vor der körperlichen Ertüchtigung gründlich aufzuwärmen und so die Muskulatur auf die Belastung gut vorzubereiten.
Das Gefühl der aufsteigenden Gesichtsröte kennt jeder. Wird dieser Zustand zu einer chronischen Hautrötung im Gesicht und schränkt es sogar die Lebensgewohnheiten ein, kann es sich um Rosacea oder Couperose handeln.
An den Händen erkennt man das Alter und auch der erste Kontakt mit anderen Menschen läuft häufig über die Hände. Daher sind sie ein wichtiges Aushängeschild, das man regelmäßig pflegen sollte.
Kaum eine andere pflanzliche Wirkstoffklasse hat so eine eindeutige pharmakologische Wirkung. Die Rede ist von den Alkaloiden. Als Prototypen heutiger Wirkstoffklassen sollten sie nicht unterschätzt werden.
Anhaltend zu hohe Blutzuckerwerte beeinflussen die Gesundheit von Menschen jeden Alters. Eine Hyperglykämie in der Schwangerschaft, vor allem, wenn sie unentdeckt bleibt, bedroht Mutter und Kind gleichermaßen.
Was ist wichtig zur täglichen Hautpflege? Muss alles von einer Marke sein und was gilt es dabei zu beachten? Erklären Sie Ihren Kundinnen und Kunden, was wirklich sinnvoll ist und worauf es ankommt.
Alle Organe sind gesund und doch schmerzen Muskeln und Gelenke. Die Symptome der Fibromyalgie sind weder eingebildet, noch müssen die Betroffenen sie hinnehmen. Rheumatologische und schmerzmedizinische Therapien können nicht heilen, aber helfen.
Anlässlich unseres 50-jährigen Jubiläums meldete sich Ursula Brandt aus Berlin bei uns. Sie war eine der ersten PTA und ist seit dem ersten Heft eine unserer Abonnentinnen. Wir haben lange telefoniert und es gab viel zu erzählen …