Als angestellte*r PTA sind Sie im Rahmen des Arbeitsverhältnisses persönlich und wirtschaftlich von der Apotheke abhängig, die Ihnen einen Arbeitsplatz zur Verfügung stellt. Deshalb benötigen Sie einen besonderen Schutz, den Ihnen das Arbeitsrecht…
Gelbe Karte: Eine Abmahnung weist die angestellte Person darauf hin, dass sie sich falsch verhalten hat und die Apothekenleitung dieses Fehlverhalten zukünftig nicht mehr hinzunehmen bereit ist. Welche Regeln gelten für eine Abmahnung? Und muss einer…
Eine Arbeitszeiterfassung dient dazu, den Beginn, die Dauer und das Ende der Arbeitszeit von Angestellten in der Apotheke zu erfassen. So entschied es das Bundesarbeitsgericht (BAG) in seinem Grundsatzurteil vom 13. September 2022. Das BAG folgt…
In Apotheken sind Überstunden häufig an der Tagesordnung. Sie können in Form von Geld oder Freizeit abgegolten werden. PTA müssen aber auch oftmals an Sonn- und Feiertagen sowie nachts im Notdienst mitarbeiten. Hier gelten teilweise andere Regeln.…
Als Arbeitnehmender wünscht man sich meist einen unbefristeten Arbeitsvertrag, der nicht mit Ablauf einer Frist endet. Der Vertrag kann aber auch befristet abgeschlossen werden, wenn dafür sachliche Gründe bestehen. Welche Gründe sind das?
Das Firmenhandy ist aus der heutigen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken und viele Arbeitgebenden stellen ihren Mitarbeitenden ein Firmenhandy zur Verfügung, auch in der Apothekenwelt.
Ist eine Kündigung während der Elternzeit erlaubt, wenn die Apotheke schließt oder in Insolvenz geht? Eine wissenswerte Frage, die eine Leserin eingereicht hat. Hier kommt die Antwort:
Den Kittel anziehen, den Computer hochfahren oder abends die Kasse machen – ist das Arbeitszeit oder zählt das nicht? Häufig gibt es Unklarheiten, welche Tätigkeit für PTA als Arbeit gilt und damit auch bezahlt werden muss.