Über einer Hand schwebt eine leuchtende Illustration: halb Gehirn, halb Glühbirne.© Dilok Klaisataporn / iStock / Getty Images Plus
Bleiben Sie mit Fortbildungen auf dem neuesten Stand und sammeln Sie Punkte!

BAK- & DAPs-Punkte

IM JUNI NOCH PUNKTEN! FORTBILDUNGEN FÜR PTA UND PKA

Mit DIE PTA IN DER APOTHEKE können Sie DAPs-Punkte oder Punkte für Ihr freiwilliges Fortbildungszertifikat sammeln. Die akkreditierte PTA-Fortbildung zu Sportverletzungen endet am 30. Juni. Sichern Sie sich also schnell noch Ihren Punkt! Außerdem erfahren Sie hier, zu welchen weiteren Themen Sie sich fortbilden können.

Seite 1/1 3 Minuten

Seite 1/1 3 Minuten

Liebe*r PTA,
Harnwegsinfekte sind ein Beratungsthema, dass Sie durch jede Jahreszeit begleitet. Mit dem Start in den Sommer und damit gleichzeitig in die Freibadsaison sorgen luftige Kleidung oder nasse Badesachen aber besonders häufig für eine Unterkühlung der Blasenschleimhaut. Und das schwächt wiederum die körpereigene Abwehr, weswegen Bakterien sich einfacher einnisten können.

In der aktuellen PTA-Fortbildung erfahren Sie alles Wissenswerte über die Ursache, Symptome und Behandlung von Harnwegsinfekten. Lernen Sie, wann die Selbstmedikation an ihre Grenzen stößt und wie einer Blasenentzündung und damit oft auch einem aufsteigenden Harnwegsinfekt vorgebeugt werden kann.

Hier finden Sie noch mal alle aktuellen Fortbildungen.
Hier finden Sie mehr Informationen zum freiwilligen Fortbildungszertifikat und wie Sie mit DIE PTA IN DER APOTHEKE Fortbildungspunkte sammeln können.

NEU: PTA-Fortbildung zum Thema „Harnwegsinfekte“
Akkreditiert
Juni bis Juli

Brennen beim Wasserlassen und der stetige Drang, zur Toilette zu gehen, das sind Symptome einer unteren Harnwegsinfektion. Warum ausgerechnet Frauen besonders häufig betroffen sind, was unkomplizierte von „komplizierten“ Harnwegsinfekten abgrenzt und welche Empfehlungen sowie Tipps Sie Betroffenen mitgeben können, wissen Sie nach der neuen PTA-Fortbildung zum Thema „Harnwegsinfekte“.

Lernziele
Lernen Sie in dieser von der Bundesapothekerkammer akkreditierten Fortbildung unter anderem,

  • welche unterschiedlichen Arten von Harnwegsinfektionen es gibt,
  • welche Symptome für unkomplizierte Harnwegsinfekte sprechen,
  • welche Leitlinien-Empfehlungen bei unkomplizierten Infekten gelten,
  • wann allerdings die Grenzen der Selbstmedikation erreicht sind,
  • welche nützlichen Tipps Sie Kund*innen zur Vorbeugung geben können,
  • wie die Impfung bei rezidivierenden Harnwegsinfekten durchgeführt wird
  • und wie das Beratungsgespräch in der Apotheke idealerweise laufen sollte.

Hier finden Sie alle aktuellen PTA-Fortbildungen.

Prämien-Punkte für Online-Fortbildungen

Kennen Sie schon die Online-Fortbildungen, mit denen Sie DAPs-Punkte sammeln können? Mit dem Kurz-Lernformat Achtung! Fertig? Schlau! erweitern Sie Ihr Beratungswissen in nur fünf Minuten – eben der ideale Pausensnack für‘s Hirn.

DAPs-Punkte sammeln im Sommermonat Juni:
● E-Learning: Trigger, Basispflege, Stufenplan – alles über Neurodermitis (100 DAPs-Punkte)
● E-Learning: Lebensmittel-Intoleranzen: verstehen, beachten, beraten (100 DAPs-Punkte)
● E-Learning: Was bedeutet Sport für die Gesundheit? (100 DAPs-Punkte)
● Achtung! Fertig? Schlau!: Hämorrhoiden-Wissen stärken, Mythen aufdecken, Tabus brechen (50 DAPs-Punkte; gesponsert)
● Achtung! Fertig? Schlau!: Beratungswissen Schlaf und Stress (50 DAPs-Punkte)
● Achtung! Fertig? Schlau!: Erkältung in der Selbstmedikation (50 DAPs-Punkte)
● Achtung! Fertig? Schlau!: Harnwegsinfekte in der Selbstmedikation (50 DAPs-Punkte)

Jetzt DAPs-Punkte sammeln!

PTA-Fortbildung „Sportverletzungen und Wundheilung“
Akkreditiert
Nur noch bis Ende Juni

Jetzt im Sommer zieht es auch Sportbegeisterte wieder nach draußen. Doch kurz nicht richtig aufgepasst, unglücklich aufgekommen oder falsch belastet und schon ist es passiert: Verletzungen im Sport sind an der Tagesordnung. Frischen Sie daher Ihr Wissen mit der PTA-Fortbildung „Sportverletzungen und Wundheilung“ auf – kostenlos noch bis Ende des Monats. Zur Fortbildung

PKA-Fortbildung zum Thema „Richtig telefonieren“
Akkreditiert
Nur noch bis Ende Juni

Telefonieren ist eine der Hauptaufgaben von PTA. Doch wie gelingen ein gutes Gespräch und ein respektvoller Umgang mit dem Gegenüber, auch wenn die Situation einmal herausfordernd ist? Die Antwort auf diese Frage lernen Sie in der aktuellen PKA-Fortbildung „Richtig telefonieren“. Zur Verfügung steht sie Ihnen noch bis Ende des Monats. Also seien Sie schnell und holen Sie sich die Kommunikationstipps. Zur Fortbildung

×