01. Oktober 2013
Homöopathie
COLOCYNTHIS
Die Rank- und Kletterpflanze gehört zur Familie der Kürbisgewächse. In der homöopathischen Medizin spielt sie vor allem bei kolikartigen oder…
01. Oktober 2013
Politik
EIN LERNENDES SYSTEM
Für erstattungsfähige innovative Arzneimittel muss seit dem 1. Januar 2011 der Zusatznutzen im Vergleich zur Standardtherapie nachgewiesen werden. Die…
01. Oktober 2013
Schüßler Salze
SEHNEN, BÄNDER & MUSKELN
Entweder sind es akute durch Überlastung oder Verletzung entstandene Beschwerden oder es sind chronisch-degenerative. Bei den Muskeln wird es etwas…
01. Oktober 2013
Fettleber
LANGE VERKANNT
Viele sind sich der Gefahren nicht bewusst, die von einer Steatosis hepatis ausgehen – dabei hat sie sich zu einer regelrechten Volkskrankheit…
01. Oktober 2013
English for PTA
T HIS TOPIC IS TABOO!
It’s hard to believe that one topic still causes embarrassment for most people today: haemorrhoids! Most people are simply too ashamed of the fact…
01. Oktober 2013
Galenik
HYGIENE – TEIL 2
Der Mensch ist das größte mikrobiologische Risiko bei der Arzneimittelherstellung – Maßnahmen zur Personalhygiene sowie die Einhaltung grundlegender…
01. Oktober 2013
Unfruchtbarkeit – Teil 2
WENN MANN NICHT KANN
Verminderte Spermienqualität, blockierte Samenwege, Infektionen, Stress & Co. – Sterilität kann sehr unterschiedliche Ursachen haben. Eine exakte…
01. Oktober 2013
Ernährung als Medizin
'SCHARFMACHER'
Ätherische Gewürzöle bringen nicht nur Geschmack und Schärfe ins Essen. Ihnen wird schon seit Jahrtausenden eine aphrodisierende Wirkung nachgesagt.
01. Oktober 2013
Klimakterium
HORMONFREI DURCH DIE WECHSELJAHRE
Das Klimakterium kann mit unangenehmen psychischen und physischen Symptomen einhergehen. Eine homöopathische Kombination aus Ignatia, Cimicifuga,…
01. Oktober 2013
Tatort Apotheke
BERATUNG BEI INHALATOREN
Die Art der Anwendung entscheidet über den Therapieerfolg. Dosieraerosole, Pulverinhalatoren & Co. zählen zu den erklärungsbedürftigen Arzneiformen.…
Frage des Monats