Rennen, Klettern, Toben! Das machen kleine Kinder meist von ganz alleine. Und das ist gut so - denn zu wenig Aktivität ist schlecht für die kindliche Gesundheit. Eltern haben hier Vorbildfunktion.
Wenn es sich bewahrheitet, könnte das die Therapiemöglichkeiten gegen Arthrose revolutionieren: Forscher der Universität Basel haben erstmals erfolgreich menschlichen Nasenknorpel in geschädigte Gelenke eingesetzt.
„Darf ich die Pille Danach dem Mann mitgeben?“ „Ist es erlaubt, mehrere Packungen zugleich, z. B. für die Reiseapotheke, abzugeben?“ „Können Antibabypille und Pille Danach am selben Tag eingenommen werden?“ – Diese Fragen gehörten zu den…
Reifen aus Löwenzahn-Gummi und ein neuartiger „Quanten“-Computertomograph sind zwei Projekte, die für den Deutschen Zukunftspreis vorgeschlagen sind. Prominentester Kandidat ist das Unternehmen BioNTech mit der mRNA-Technik.
Die Durian gilt als Königin unter den Früchten. Aber in Asien hat sie vielerorts Hausverbot - denn sie riecht wie ein Mix aus Klohäuschen und Sportsocke. Das eklige Odeur hat schon Terroreinsätze und Gasalarm ausgelöst. Dabei ist das Innenleben eher…
Tampons und Binden dominieren seit Jahrzehnten den Periodenmarkt. Unauffällig und praktisch ist die Devise vieler Hersteller. Junge Start-Ups wollen Menstruationsprodukte hipp und nachhaltig machen - und setzen dafür auf auffällige Verpackungen und…
Bei den Coronaimpfungen in Deutschland geht es nur noch langsam vorwärts. Doch schon steht die nächste Massenimpfung an. Was Sie jetzt über den Grippeschutz wissen müssen.
Mit Studien ist das ja so immer eine Sache: Kann man ihnen glauben oder nicht? Forscher der Harvard Universität haben sich jetzt der Frage angenommen, ob der Verzehr von Obst und Gemüse tatsächlich vor dem Abbau kognitiver Leistungen im Alter schützt…
Eine Parodontitis entwickelt sich oft langsam und ohne Schmerzen. Häufig wird sie übersehen und nicht rechtzeitig behandelt. Das kann unangenehme Spätfolgen haben.
Es mag dröge erscheinen, Formulare auszufüllen, aber andere profitieren von diesen Informationen. Warum ihre Kund*innen mögliche unerwünschte Wirkungen melden sollten und wo sie das erledigen können, erfahren Sie hier.