Eine Frau lehnt mit geschlossenen Augen an einem Brückengeländer und genießt die Musik, die sie über ihre Kopfhörer hört.© YakobchukOlena / iStock / Getty Images Plus
Musik kann uns entspannen und gute Laune machen. Zum Einschlafen sollte man trotzdem keine hören.

Musik | Erholung

KANN MAN IM SCHLAF EINEN OHRWURM HABEN?

Manche Lieder bleiben uns über Tage hinweg im Kopf. Aber was ist mit den Nächten? Eine Gruppe texanischer Forscher ist – leidgetrieben - der Frage nachgegangen, ob Ohrwürmer uns den Schlaf rauben können. Was sie herausfanden, hat sie selbst überrascht.

Seite 1/1 3 Minuten

Seite 1/1 3 Minuten

Dab-di-daa, Lalalaa, und jetzt das Drum-Solo! Hören Sie gern Musik?  Vielleicht bei der Hausarbeit, morgens im Bad oder ganz bewusst, zum Genuss? Musik macht Spaß. Lästig hingegen sind die Ohrwürmer, die sie manchmal hinterlässt. Besonders, wenn sie wie aus dem Nichts auftauchen und man sich fragt, wo man dieses Lied überhaupt gehört hat. Forscher fanden nun heraus: Ohrwürmer plagen uns auch im Schlaf.

Einer Gruppe von Wissenschaftlern um Schlafforscher Michael Scullin von der Baylor University in Texas zeigt in ihrer Studie, dass Ohrwürmer unser Hirn auch nachts beschäftigen. Wir verbringen weniger Zeit im Tiefschlaf und wachen öfter auf. Auf die Idee zur Studie kam Scullin – natürlich - im Schlaf: Er hatte an sich selbst bemerkt, dass seine Schlafqualität litt, wenn er vor dem Einschlafen Musik hörte.

Hilft Musik beim Einschlafen?

Frühere Studien hatten ergeben, dass Musik Stress reduzieren und beim Einschlafen helfen kann. Zahlreiche Erwachsene gleiten zu sanften Klängen in die Träume, Kindern singen wir Schlaflieder vor. Ob ein Lied zum Ohrwurm wird, hängt auch von der musikalischen Auswahl ab, konnte Scullin zeigen.

Zunächst befragte das Forscherteam 199 Probanden zu ihrem Schlaf und ihren Hörgewohnheiten. Dabei zeigte sich: Wer regelmäßig zum Schlafengehen Musik hörte, hatte mehr Ohrwürmer und schlief schlechter. Der Ohrwurm plagte sie auch, wenn sie nachts aufwachten, und sogar noch am nächsten Morgen. Daraus folgert Scullin:

„Unser Gehirn verarbeitet auch dann Musik, wenn keine abgespielt wird, anscheinend auch, wenn wir schlafen.“

Je mehr Musik man höre, desto wahrscheinlicher sei es, dass ein Ohrwurm entsteht, der bis in die Nacht hinein bleibt. Dann sei das Risiko hoch, dass die Schlafqualität sinkt.

Ohrwürmer rauben den Schlaf

Im zweiten Teil ihrer Studie beobachteten die Forscher 50 Probanden im Schlaflabor. Scullin berichtet: „Vor dem Schlafengehen spielten wir den Probanden drei populäre und eingängige Songs vor: Taylor Swifts ‚Shake It Off‘, Carly Rae Jepsens ‚Call Me Maybe‘ und Journeys ‚Don’t Stop Believin’“ – drei ohrwurmträchtige Stücke. Sie teilten die Personen in zwei Gruppen: Die einen hörten die Lieder im Original, mit Gesang. Den anderen spielten sie Instrumentalversionen vor.

Während die Teilnehmer schliefen, werteten die Wissenschaftler ihre Schlafqualität aus:

  • Herzfrequenz
  • Atmung
  • Hirnwellen

„Die Teilnehmer gaben an, ob und wann sie einen Ohrwurm erlebten“, erklärt Scullin, „dann analysierten wir, ob sich das auf ihre nächtliche Schlafphysiologie auswirkte.“

Instrumentalmusik: doppelt so schlimm

Das Elektroenzephalogramm der Teilnehmer bestätigte: Probanden mit Ohrwurm zeigten mehr langsame Oszillationen im Gehirn, besonders im auditorischen Cortex. Diese Region ist auch im Wachzustand bei Ohrwürmern aktiv. Das Gedächtnis der Teilnehmer rief also temporäre Erinnerungen ab und wandelte sie in dauerhaftere Erinnerungen um. Was die Forscher wirklich überraschte: „Instrumentalmusik führt zu etwa doppelt so vielen Ohrwürmern“, sagt Scullin.

Allerdings testeten die Forscher nur Popstücke ohne Text. Offen ist, ob Musik, die als Instrumental komponiert wurde, wie klassische oder Entspannungsmusik, sich ähnlich auswirkt.

„Fast jeder dachte, dass Musik den Schlaf verbessert, aber wir fanden heraus, dass diejenigen, die mehr Musik hörten, schlechter schliefen.“

Ruhe im Bett

Deshalb rät Scullin, vor dem Schlafengehen keine Musik zu hören. Doch Achtung: Allein der Gedanke an ein Lied kann zum Ohrwurm führen. Der Schlafforscher folgert: „Wenn man häufig im Bett Musik gehört hat, hat man beim Einschlafen oft Assoziationen, die in diesem Kontext einen Ohrwurm auslösen können.“ Selbst wenn man an diesem Abend keine Musik gehört habe.

Quellen:
https://www.wissenschaft.de/gesundheit-medizin/wie-ohrwuermer-unseren-schlaf-stoeren/
Michael K. Scullin, Chenlu Gao, Paul Fillmore: „Bedtime Music, Involuntary Musical Imagery, and Sleep“, 9. Juni 2021. https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/0956797621989724

×