01. April 2012
Schüßler-Salze: Salz des Monats
NR. 16 LITHIUM CHLORATUM D6
Das Salz Nr. 16 wirkt vor allem bei Gicht, wenn sich harnsaure Salze in Gelenkspalten abgelagert und Entzündungen provoziert haben.
01. April 2012
Diäten
AUSGEWOGEN ABNEHMEN
Bald beginnt die Saison der Shorts und Strandkleidung. Die gute Nachricht: Ein paar Pfunde sind meist fix abgespeckt. Die Schlechte: Der Erfolg ist…
01. April 2012
Klimakterium
HORMONFREI DURCH DIE WECHSELJAHRE
Bei klimakterischen Beschwerden können pflanzliche Präparate helfen. Dabei nimmt der isopropanolische Traubensilberkerzenextrakt iCR eine besondere…
01. April 2012
»Winter ade«
„SOMMERZEIT“
Merken Sie es auch? Hier im Taunus hatten wir bereits die ersten warmen Sonnentage. Und seit die Uhren umgestellt wurden, ist es nicht mehr zu…
01. April 2012
Diabetes
SIND DIE NIEREN GESUND?
Bei einem diabetischen Nierenleiden kommt es zu einer Schädigung der kleinsten Blutgefäße in diesem Organ. Die diabetische Nephropathie wird häufig…
01. April 2012
Homöopathie
ALLIUM CEPA
Den meisten Menschen sind die Beschwerden, die beim Umgang mit einer Küchenzwiebel entstehen, bekannt. Das Arzneimittelbild und die sich daraus…
01. April 2012
Kommunikation
SUPERKOLLEGIN! WAS TUN?
Genauso wie die negativen Dinge sollten gute Umgangsformen, gute Beratungsgespräche oder kollegiale Verhaltensweisen wahrgenommen, verbalisiert und…
01. April 2012
Wirkstoffe – historisch beleuchtet
S – WIE SCOPOLAMIN
Schon seit Jahrhunderten wurden Nachtschattengewächse als Teufels-, Zauber- oder Hexenkraut benutzt. Der Hauptwirkstoff wird auch heute noch aus…
01. April 2012
Forschung Pharma
REIZMAGEN
Die Wirkung einiger Phytopharmaka ist bei funktionellen Magenerkrankungen gut erforscht.
01. April 2012
Forschung Medizin
HELLER HAUTKREBS
Tägliches Eincremen mit adäquatem Sonnenschutz hilft, diese Krebsform zu vermeiden.
Frage des Monats