24. September 2016
Versandapotheken | Rx-Boni
EUGH ENTSCHEIDET AM 19. OKTOBER
Beim Deutschen Apothekertag (DAT) wollen die Apotheker berufspolitisch die Weichen für die Zukunft stellen. Eine entscheidende Weiche wird aber erst…
23. September 2016
Diabetes | Alzheimer
NEUER ANSATZ
Amyloid-Ablagerungen in den Insulin-bildenden Langerhans-Inseln der Bauchspeicheldrüse gelten als mögliche Ursache für die Entstehung von Diabetes…
22. September 2016
BESUCHEN SIE UNS JETZT AUF FACEBOOK!
POSTEN, KOMMENTIEREN, TEILEN UND VIELES MEHR - treten Sie in den Dialog mit uns. Eine Mischung aus aktuellen Informationen und Unterhaltung erwartet…
22. September 2016
Medizin | Menopause
ERHÖHTES HERZ-KREISLAUF-RISIKO
Ein frühes Einsetzen der Wechseljahre erhöht bei Frauen das Risiko auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen und einen vorzeitigen Tod. Dies kam in einer…
21. September 2016
Demenz | Welt-Alzheimer-Tag
BESSERE BETREUUNG GEFORDERT
Im Vorfeld heutigen Welt-Alzheimer-Tags haben Experten auf Defizite bei der Betreuung von Demenzpatienten hingewiesen
20. September 2016
Pflegeversicherung | GKV
AUS DREI PFLEGESTUFEN WERDEN FÜNF
Die Pflegeversicherung in Deutschland wird Anfang kommendes Jahr zugunsten der Demenzkranken umgestellt.
19. September 2016
Entzündungen | Forschung
PFLANZENBETONTE ERNÄHRUNG KANN VORBEUGEN
Übergewicht geht oft mit einer chronischen Entzündung einher, die das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Krebs erhöht.
18. September 2016
Krebs | Therapie
METHADON AUF NEUEN WEGEN
Das Schmerzmittel Methadon könnte künftig auch in der Krebstherapie eine Rolle spielen. Eine erste klinische Studie ist in Planung.
17. September 2016
Nacht- und Notdienst | Apotheke
NNF-PAUSCHALE STEIGT
Im zweiten Quartal 2016 erhalten die Apotheken pro geleisteten Nacht- und Notdienst wieder eine etwas höhere Pauschale. Der Betrag liegt je…
16. September 2016
Suizidgefahr | Patientenschutz
SENIOREN MEHR BEACHTUNG SCHENKEN
Zum Welttag der Suizidvorbeugung fordert die Deutsche Stiftung Patientenschutz insbesondere mehr Hilfe für ältere Menschen.
Frage des Monats