Für Anfänger und Spitzensportler günstig, jahreszeitenunabhängig, ohne Verletzungsgefahr: Aquajogging ist ein Sport für alle. Nur mit dem Schaumstoffgürtel muss man sich anfreunden können.
Moderner, dynamischer und aufmerksamkeitsstärker – so wirkt das neue Packungsdesign, das für die bekanntesten der rezeptfrei erhältlichen Produkte von ratiopharm entwickelt wurde. Mit IBU-LYSIN-ratiopharm® 400 mg ist bereits das erste Produkt mit der…
Das kindliche Immunsystem braucht Training. Erst der Kontakt mit Erregern verschiedenster Art macht es robust - hier gibt es einiges nachzuholen. Zum Leidwesen der Kleinen und ihrer Eltern.
Dass Impfungen der Weg aus der Pandemie sind, ist unter Medizinern unbestritten. Doch wie will man die Menschen erreichen? Fachleute setzen dabei auf Prävention, digitale Impfregister – und die Apotheken.
Augenentzündungen sind lästig, aber oft harmlos. Wenn Beschwerden länger als ein bis zwei Tage andauern, sollte man dennoch die Ursache abklären lassen. Manchmal steckt etwas Ernstes dahinter.
Trotz rationalem Einsatz, manchmal kommt man nicht an ihnen vorbei: Antibiotika. Während manche Menschen stark unter Nebenwirkungen im Magen-Darm-Bereich leiden, fürchten andere um ihre nützlichen Darmbakterien. Ein neuer Ansatz könnte hier helfen.
Auch in diesem Jahr bietet der Arzneimittelimporteur EurimPharm eine kostenlose POS-Weihnachtsaktion für Apotheken an. Ein Dankeschön in Form von Christstollen und Punsch für das Apothekenteam kombiniert mit einem Gewinnspiel, an dem sowohl…
"Boah", "Wohoo", "Eieiei"! Menschen, die ins kalte Wasser steigen, schreien ihren Schock oft heraus. Tatsächlich erzeugt so ein Eisbad auch Euphorie und kann gesund sein. Wenn man es richtig macht.
Vorsicht ist besser als Nachsicht - diese Redewendung beherzigen auch viele Eltern, wenn es um die Gesundheit ihrer Kinder geht. Manchmal nehmen die Sorgen aber Überhand.
Der Körper, er wehrt sich. Auch gegen Alzheimer. Forscher der Ludwigs-Maximilians-Universität München haben herausgefunden, dass bestimmte Gehirnzellen dann einen erhöhten Glucosebedarf anzeigen, wenn die demenzielle Erkrankung beginnt.