Praxis

01. März 2011

Kommunikation

GESPRÄCHTIPPS BEI KUNDEN, DIE SICH ÜBER RABATTVERTRÄGE ÄRGERN

Ein entspannter Umgang mit solchen Kunden ist überhaupt nur möglich, wenn die eigene Einstellung stimmt. Welche Handlungsoptionen haben Sie?

01. März 2011

Diabetes

ABNEHMEN BEI TYP-2-DIABETES

Jeder zweite Erwachsene in Deutschland ist zu dick, so auch etwa 90 Prozent der Typ-2-Diabetiker. Meist berichten sie von zahlreichen, gescheiterten…

01. März 2011

English for PTA

DENTAL HYGIENE FOR CHILDREN

The twenty primary or milk teeth start to form in the first trimester of pregnancy. Quite a few parents tend to neglect oral and dental hygiene in…

01. März 2011

Top im Job

MENSCH UND TIER

Bei der Behandlung von Haustieren werden regelmäßig auch Humanarzneimittel eingesetzt. Studien oder zumindest die Erfahrung zeigen, dass dies in…

01. März 2011

Richtig messen

BLUTDRUCK

Blutdruckmessungen sind essentieller Bestandteil einer effektiven Hypertonie-Therapie. Um Messfehler zu vermeiden, müssen bestimmte Regeln eingehalten…

01. März 2011

Politik

DAS T-REZEPT

Für Arzneimittel, die Thalidomid oder Lenalidomid enthalten, gelten höchstmögliche Sicherheitsvorkehrungen. Sie dürfen nur auf einem Sonderrezept…

01. März 2011

Allergien

ANAPHYLAKTISCHER SCHOCK

Um auf schwerste allergische Reaktionen des Körpers sofort reagieren zu können, sollten Allergiker mit einem erhöhten Anaphylaxie-Risiko ein…

01. März 2011

Tatort Apotheke

PARACETAMOL – DIE PTA ERMITTELT

Die Lebertoxizität von Paracetamol in hohen Dosen oder bei Menschen mit vorgeschädigter Leber ist bekannt. Aber wissen Sie auch, dass andere…

01. März 2011

Standort Deutschland:

PASCOE PHARMAZEUTISCHE PRÄPARATE GMBH

„Wir erforschen Arzneimittel mit den besten wissenschaftlichen Methoden, verarbeiten und entwickeln sie stets weiter – aus Verpflichtung gegenüber den…

01. Februar 2011

Wirkstoffe – historisch beleuchtet

B WIE BARBITURATE

Die heute weitgehend obsoleten Barbiturate gehören zu den Arzneimittelklassikern. Den Namen prägte Adolf von Baeyer, der seine Entdeckung nach seiner…

×