Zahlreiche Menschen besuchen je nach Jahreszeit Schwimmhallen, Freibäder oder Badeseen. Denn Schwimmen sorgt nicht nur für Abkühlung und Freude, sondern kräftigt die Muskeln des gesamten Bewegungsapparates.
Die Pneumonie gilt hierzulande als die häufigste zum Tode führende Infektionskrankheit. Für Senioren, insbesondere wenn sie bettlägerig sind, stellt sie eine ernsthafte Bedrohung dar.
Asthma ist eine Volkskrankheit, an der etwa acht Millionen deutsche Bundesbürger leiden. Aufgrund der gezielten Medikation ist die Erkrankung gut behandelbar, auch wenn die Ursachen ganz unterschiedlich sein können.
Der Gesundheitswissenschaftler Aaron Antonovsky entwickelte das Modell der Salutogenese, die eine Alternative zur Pathogenese darstellt. Grundlage ist die Kohärenz, ein Gefühl der Übereinstimmung mit dem eigenen Leben.
Im Apothekenalltag mangelt es Ihnen in der Regel nicht an Bewegung. Vom Kunden zum Lagerort des Medikaments und wieder zurück – da kommen einige Meter zusammen. Haben Sie schon mal die Schritte gezählt?
Von Zahnschmerzen oder Zahnfleischproblemen Geplagte suchen häufig zunächst erstmal Rat in der Apotheke. Sie können sie mit Pflegetipps rund um die Mundgesundheit unterstützen.
Organspenden können sterbenskranken Menschen das Leben retten. Dennoch kostet es oft Überwindung, sich mit dem Thema zu beschäftigen, denn ganz automatisch kommt dabei der Gedanke an den eigenen Tod auf.
Endokrine Disruptoren haben nicht nur einen gefährlich klingenden Namen, sie greifen in das Hormonsystem der Menschen ein und verursachen eine Reihe von Krankheiten. Die Stoffe befinden sich in verschiedenen Alltagsprodukten.
Stottern beginnt in der Regel ohne erkennbare Ursachen bereits im frühen Kindesalter. Doch es gibt wirksame Methoden, um die Störung des Redeflusses zu behandeln. Gut gemeinte Ratschläge oder gar Strafen helfen definitiv nicht.
Schokolade schmeckt nicht nur, sondern sie soll auch glücklich machen. Außerdem wird dunkler Schokolade nachgesagt, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken und das Gedächtnis zu bessern. Stimmt das?