Engelhard Arzneimittel
PROSPAN® ERNEUT MIT EINDEUTIGER THERAPIE-EMPFEHLUNG
Seite 1/1 3 Minuten
Unter der Federführung der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP) wird in dieser Leitlinie festgehalten, dass evidenzbasierte Präparate zur Behandlung des akuten und subakuten Hustens eingesetzt werden sollten. Dabei wird der Efeu-Spezial-Extrakt EA 575® aufgrund zwei aktueller zum Wirkstoff vorliegenden randomisierten, Placebo-kontrollierten Studien (RCTs)2,3 als Behandlungsoption empfohlen. 1 Einen wichtigen Grund für die Empfehlung sieht die Fachgesellschaft in der nachgewiesenen Evidenz für die Wirksamkeit hinsichtlich Verkürzung der Beschwerdedauer sowie der Linderung der Symptome.
RCTs begründen Leitlinien-Empfehlung
Die beiden in den Leitlinien aufgeführten klinischen Studien von 20162 und 20193 belegen genau das: Die Therapie mit EA 575® führte im Mittel zu einer signifikant stärkeren und damit schnelleren Symptomreduktion – ein statistisch signifikanter Unterschied wurde zwischen EA 575® und Placebo bereits an Tag 2 erzielt. 2 In der klinischen Studie von 2019, die ein vergleichbares Design aufwies, zeigte sich ein ähnliches Bild: Auch hier ergab sich eine gegenüber Placebo signifikante Überlegenheit – und damit ein deutlicher Behandlungsvorsprung für den EA 575®. 3

Leitlinien: Relevanz für Arzt und Apotheken
In erster Linie dienen Leitlinien den ÄrztInnen als unterstützende Handlungsempfehlung für den Praxisalltag. Sie können aber auch für ApothekerInnen und PTA eine Sicherheit bietende Orientierungshilfe im Beratungsalltag sein. Denn hier findet sich ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand und entsprechende Therapieempfehlungen – Basis für diese sind evidenzbasierte Wirksamkeitsnachweise.
Quellen:
1 Kardos P, Köhnlein T: S2k-Leitlinie Fachärztliche Diagnostik und Therapie von erwachsenen Patienten mit Husten. Unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP) AWMF-Registernummer: 020-003, Langversion 4.1 – Januar 2025.
2 Schaefer A. et al., Pharmazie 2016; 71(9): 505–509.
3 Schaefer A et al., ERJ Open Research 2019; 5:00019–2019.
Pflichtangaben
Prospan® Hustensaft, Flüssigkeit zum Einnehmen; Wirkstoff: Efeublätter-Trockenextrakt; Zusammensetzung: 5 ml Flüssigkeit enthalten 35 mg Trockenextrakt aus Efeublättern (5 – 7,5 : 1). Auszugsmittel: Ethanol 30 % (m/m). Sonstige Bestandteile: Kaliumsorbat (Ph.Eur.) (Konservierungsmittel), wässrige Citronensäure (Ph.Eur.), Xanthan-Gummi, Sorbitol-Lösung 70 % (kristallisiert) (Ph.Eur.), Aromastoffe, Levomenthol, gereinigtes Wasser. 5 ml enthalten 1926 g Sorbitol (Ph.Eur.) (Zuckeraustauschstoff) = 0,18 BE. Anwendungsgebiete: Zur Besserung der Beschwerden bei chronisch-entzündlichen Bronchialerkrankungen; akute Entzündungen der Atemwege mit der Begleiterscheinung Husten. Hinweis: Bei länger anhaltenden Beschwerden oder bei Auftreten von Atemnot, Fieber wie auch bei eitrigem oder blutigem Auswurf, sollte unbedingt der Arzt aufgesucht werden. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen wirksamen Bestandteil oder einen der sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen: Allergische Reaktionen (Atemnot, Schwellungen, Hautrötungen, Juckreiz). Häufigkeit nicht bekannt. Bei empfindlichen Personen Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall). Häufigkeit nicht bekannt. Prospan® Hustentropfen, Flüssigkeit zum Einnehmen; Wirkstoff: Efeublätter Trockenextrakt;Zusammensetzung: 100 ml Flüssigkeit enthalten 2 g Trockenextrakt aus Efeublättern (5 – 7,5 : 1). Auszugsmittel: Ethanol 30 % (m/m). Sonstige Bestandteile: Saccharin-Natrium, Anisöl, Ethanol 96 % (m/m), gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: Zur Besserung der Beschwerden bei chronisch-entzündlichen Bronchialerkrankungen; akute Entzündungen der Atemwege mit der Begleiterscheinung Husten. Hinweis: Bei länger anhaltenden Beschwerden oder bei Auftreten von Atemnot, Fieber wie auch bei eitrigem oder blutigem Auswurf, sollte unbedingt der Arzt aufgesucht werden. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen wirksamen Bestandteil oder einen der sonstigen Bestandteile. Kinder < 1 Jahr. Nicht für Personen, deren eine Einnahme auch minimaler Alkoholmengen vom Arzt untersagt wurde. Nebenwirkungen:Sehr selten allergische Reaktionen (Atemnot, Schwellungen, Hautrötungen, Juckreiz). Sehr selten selten bei empfindlichen Personen Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall). Warnhinweise: Prospan® Hustentropfen enthalten 47 Vol.-% Alkohol!