26. Februar 2015
Versorgungswerk | Krankenkassen
KASSEN ZUR MIETE BEI APOTHEKERN
Lieferverträge, Retaxationen, politische Interessen – das Verhältnis zwischen Krankenkassen und Apothekerorganisationen ist nicht immer leicht, aber…
25. Februar 2015
Masern | Immunisierung
ÄRZTE SIND FÜR IMPFPFLICHT
Nach dem Tod eines kleinen Kindes in Berlin nach einer Masernerkrankung haben sich die Ärzte in Deutschland für eine verpflichtende Impfung nicht nur…
24. Februar 2015
Betriebsprüfung | Daten
APOTHEKER MUSS KEIN .XLS LIEFERN
Apotheken müssen ihre Software nicht zwangsläufig nachrüsten, um dem Fiskus jeden Wunsch zu erfüllen. Das hat das Finanzgericht Münster (FG)…
23. Februar 2015
Jugendliche | Pille danach
BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN GEFORDERT
Die Bundesärztekammer (BÄK) und die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) haben die BÄK-Stellungnahme zur „Pille danach“ vom 20.…
22. Februar 2015
Arzneimittelrückruf | Aufregung
KASSEN RETAXIEREN MCP
Der Rückruf der MCP-Tropfen im vergangenen April war ein mittelschwerer Aufreger in den Apotheken. Zwar hatte sich der Entzug der Zulassung…
21. Februar 2015
Zahl | Apotheken
AUF NIEDRIGSTEM STAND SEIT 1992
Die Zahl der öffentlichen Apotheken in Deutschland ist im vergangenen Jahr erneut gesunken. Mit 20.441 Einheiten hat sie Ende 2014 den niedrigsten…
20. Februar 2015
Retax | Umfrage
EINIGUNG IST ILLUSION
Juristisch gesehen sind Nullretaxationen zulässig. Auch wenn die Politik Vollabsetzungen aufgrund von Formfehlern kritisch sieht: Verboten werden sie…
19. Februar 2015
Studie | Herkunft
FRÜHES KLIMAKTERIUM DAUERT LÄNGER
Die vasomotorischen Beschwerden des Klimakteriums halten bei vielen Frauen wesentlich länger an als die oft erwähnten „ein paar Jahre“. Laut einer…
18. Februar 2015
E-Health | Gesetzesentwurf
MEDIKATIONSPLAN WECKT BEGEHRLICHKEITEN
In Zukunft sollen Patienten mit Polymedikation einen Anspruch auf einen Medikationsplan haben. Zunächst sollen sie ihren Plan in Papierform erhalten,…
17. Februar 2015
Alkoholkonsum | Resveratrol
SENIOREN: AUCH EIN WENIG ALKOHOL SCHADET
Dass Alkohol vor allem in größeren Mengen schädlich ist, steht außer Frage. Im Alter über 50 Jahren kann aber auch schon ein moderater Alkoholkonsum…
Frage des Monats