Gilt der Ruf des „guten Cholesterins“ für HDL bald nicht mehr? © ogichobanov / iStock / Getty Images Plus

Fettstoffwechsel | Cholesterin

VIEL HDL IST NICHT IMMER GUT

Bisher galt ein hoher Cholesterinspiegel als weniger bedenklich solange die differenzierte Betrachtung von LDL- und HDL-Fraktion zugunsten der letzteren ausfiel, sprich: viel HDL ist gut. Doch anscheinend können auch erhöhte HDL-Werte das Risiko für Herzkreislauf-Erkrankungen erhöhen.

Seite 1/1 1 Minute

Seite 1/1 1 Minute

Das zumindest legt das wissenschaftliche Team um Dr. Marc Allard-Ratick von der Emory University School of Medicine in Atlanta nahe. Und nicht nur das Herzinfarkt-, auch das Sterblichkeitsrisiko steige bei einem sehr hohen HDL-Wert. Das Team analysierte dazu Daten von 5965 Personen mit einem Durchschnittsalter von 63 Jahren und in den meisten Fällen einer bestehenden Herzkrankheit.

Dabei fanden sie heraus, dass Menschen mit HDL-Werten über 60 Milligramm pro Deziliter (mg/dl) ein um fast 50 Prozent erhöhtes Risiko aufzeigen, an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu versterben oder einen Herzinfarkt zu erleiden als solche mit Werten zwischen 40 und 60 mg/dl. Als normaler Wert gelten 40 mg/dl – in Normalwerttabellen findet sich sogar die Angabe von mindestens 40 mg/dl, es handelt sich ja auch um das sprichwörtlich „gute Cholesterin“. Eigentlich kommt dieses Image auch nicht von ungefähr, denn HDL hat im Körper beziehungsweise im Fettstoffwechsel die Aufgabe aufgenommenes Cholesterin aus den Körperzellen wieder in die Leber zurück zu transportieren. Somit ist es dafür bekannt, das Arterioskleroserisiko zu senken, diese Eigenschaft wird auch beispielsweise mit der Anwendung von Fibraten genutzt – sie erhöhen unter anderem auch die HDL-Konzentration.

Besonders unter diesem Aspekt bewerten die Forscher ihre Ergebnisse als bedeutsam. Sollte HDL im Gegensatz zu der landläufigen Auffassung gar keine kardioprotektive oder gefäßschützende Wirkung aufzeigen, sondern sich sogar hohe Werte gegenteilig auf die Herzgesundheit auswirken? Zwar wisse man noch nicht wie, doch der Studienleiter Dr. Marc Allard-Ratick betont: „Das Mantra vom HDL-Cholesterin als ‚gutem‘ Cholesterin wird nicht mehr für alle gelten“.

Farina Haase,
Apothekerin, Volontärin

Quelle: Apotheke adhoc

×