Frau hat Angst© ViktorCap / iStock / Getty Images Plus
Rund 0,05 bis zwei Prozent der Menschen in Deutschland sind von einer Krankheitsangst betroffen.

Psyche | Therapie

KRANKHEITSANGST IN DEN GRIFF BEKOMMEN

Grübeln, testen und tasten: Menschen mit Krankheitsangst werden oft als Simulanten abgestempelt. Dabei ist das eine Störung, die sich gut behandeln lässt.

Seite 1/1 4 Minuten

Seite 1/1 4 Minuten

Zwar haben Betroffene die gefürchteten Erkrankungen in der Regel nicht, gesund sind sie trotzdem oft nicht.

Bei Hypochondrie, die heutzutage meist als Krankheitsangststörung bezeichnet wird, handelt es sich um eine psychische Störung, die den Alltag stark beeinträchtigt. Der Begriff Hypochonder werde inzwischen fast als Schimpfwort verwendet, erklärt Timo Slotta, Psychologischer Psychotherapeut an der Spezialambulanz für Krankheitsangst an der Universität zu Köln. Das ist auch der Grund dafür, warum in der Fachsprache in der Regel von Krankheitsangststörung gesprochen wird.

Um von seinem Umfeld als "Hypochonder" bezeichnet zu werden, reicht es meist schon, Sorgen oder Beschwerden zu äußern, die bei einer medizinischen Untersuchung dann nicht bestätigt werden.
 

Der eigene Körper unter ständiger Kontrolle

Für die tatsächliche Diagnose bedarf es etwas mehr: "Betroffene beschäftigen sich exzessiv damit, eine schlimme Erkrankung zu haben", sagt Slotta. "Meist geht es um Erkrankungen, die einen über Monate oder Jahre hinweg sterben lassen können."

Sie gehen häufig zum Arzt, grübeln, lesen viel zu dem Thema und betreiben sogenanntes Bodychecking. Das bedeutet, sie scannen zum Beispiel ihre Haut nach verdächtigen Flecken, Tasten sich so lange ab, bis es schmerzt, machen Gleichgewichtsprüfungen, oder messen oft ihren Blutdruck oder den Sauerstoffgehalt im Blut.

Sich ab und an vor bestimmten Symptomen erschrecken, ist dabei nicht das Problem, wie Slotta betont. Krankhaft wird es dann, wenn man es unbedingt abklären muss und der Alltag beeinträchtigt ist.
 

Forderung nach immer neuen Untersuchungen

"Betroffene entwickeln ein Vermeidungsverhalten: Sie gehen nicht mehr zum Sport oder zur Arbeit", sagt Sabine Köhler. Sie ist Vorsitzende des Berufsverbandes Deutscher Nervenärzte (BVDN) und arbeitet als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie in Jena.

Hinzu kommt der zeitliche Aspekt: Für eine Diagnose müssen Betroffene mindestens ein halbes Jahr der Überzeugung sein, eine schwere Erkrankung zu haben. Köhler erläutert: "Die Patienten weigern sich, die Diagnosefreiheit zu akzeptieren und schieben immer neue Untersuchungen an."

Wie viele Menschen in Deutschland betroffen sind, ist nicht ganz klar. Laut Köhler sind es zwischen 0,05 und 2 Prozent, die Zahlen seien aber nicht zuverlässig. Ob es durch die Corona-Pandemie mehr Menschen werden, die von Krankheitsangst betroffen sind, lässt sich noch nicht sagen. "Allgemein nehmen depressive Erkrankungen, Panik- und Angststörungen in der Pandemie zu", sagt die Psychiaterin. "Ob das gleichermaßen für Hypochondrie gilt, steht noch nicht fest."
 

Mögliche Ursachen der Angststörung

Warum manche Menschen eine derartige Angststörung entwickeln, ist noch nicht vollständig erforscht. Aber es gibt verschiedene Theorien.
Womöglich spielen genetische Einflüsse eine Rolle. Gleiches gilt für den Erziehungsstil und frühe Erfahrungen mit Krankheiten. «Kinder, die unter besonderer Vorsicht aufwachsen, zum Beispiel weil sie sehr jung schon sehr krank waren, sind besonders von Krankheitsangst gefährdet», sagt Köhler.

Auch eine unsichere Bindung zu den Eltern im ersten Lebensjahr kann zur Entstehung einer Krankheitsangststörung führen, wie die Expertin erklärt. "Diese Kinder sind empfänglicher für verschiedene psychische Erkrankungen und sie haben ein höheres Bedürfnis, umsorgt zu werden."

Oft seien Menschen betroffen, in deren Umfeld sich schwere Erkrankungen häufen, sagt Timo Slotta. "Wenn ich hautnah mitbekomme, wie bedroht Gesundheit ist, kann das Angst machen." Auch bestimmte Denkstile spielen eine Rolle: Menschen mit Krankheitsangststörung befürchten häufig, durch ihre Gedanken oder ihr Verhalten die Entstehung von Krankheiten zu provozieren. Slotta nennt zwei
Beispiele: «Wenn ich zu arglos bin, werde ich bestraft.» Oder: "Wenn ich etwas Schlechtes erwarte, trifft das auch zu."
 

Die Schwierigkeit der Diagnose

Zwar gibt es für die Diagnose festgelegte Kriterien. Sie zu stellen, ist aber nicht so einfach: "Es ist eine sehr versteckte Erkrankung", sagt Sabine Köhler. "Denn die Betroffenen drängen zwar auf eine Diagnose, aber auf die einer körperlichen Erkrankung. Von einer psychischen Störung wollen viele nichts wissen."

Hier seien auch die Hausärzte gefragt, so Köhler: Wer pro Quartal ohne deutliche Beeinträchtigung fünf unterschiedliche Überweisungen für verschiedene fachärztliche Untersuchungen brauche, der könnte aus ihrer Sicht tatsächlich vielleicht eher einer psychiatrischen oder psychosomatischen Untersuchung zugeführt werden und ist in einer psychotherapeutischen Behandlung womöglich gut aufgehoben.
 

Therapie und Medikamente

"Krankheitsangst ist gut behandelbar", sagt Timo Slotta. Zwischen zwei Drittel und vier Fünftel der Betroffenen profitieren nach seinen Angaben von einer Psychotherapie, bei einer medikamentösen Behandlung ist es etwa die Hälfte.

"Eine Psychotherapie ist belastend und anstrengend, keine Frage", sagt Slotta. Je nach Therapieform müssen Patientinnen und Patienten auf ihr Sicherheitsverhalten, etwa das ständige Recherchieren im Netz oder häufiges Blutdruckmessen, verzichten. Oder sie werden mit ihren Ängsten bewusst konfrontiert. Mit Blick auf Medikamente gibt Slotta zu bedenken: Die Behandlung damit wirkt nur so lange, wie man sie auch einnimmt. "Das ist bei Psychotherapie anders."

Wer das Gefühl hat, dass er von einer Krankheitsangststörung betroffen sein könnte, sollte sich zunächst an seinen Hausarzt wenden. Für eine Diagnostik und Behandlung kommen Fachärzte für Psychiatrie, Fachärztinnen für Nervenheilkunde und Psychosomatik sowie ärztliche oder psychologische Psychotherapeuten in Frage.

Quelle: dpa
 

×