Branchen News Schriftzug und Icons von Fantaschale und Pistill, Gesetzesentwürfen, Brausetabletten, Cremetube, ...© UZV

ifemedi GmbH

ZINK – UNTERSTÜTZUNG FÜR DAS IMMUNSYSTEM

Bestimmte Ernährungsgewohnheiten oder ein höheres Alter können die Zink-Homöostase im Körper beeinflussen. Sie ist die Grundlage für den reibungslosen Ablauf aller zinkabhängigen Prozesse im Organismus.  Eine besonders wichtige Rolle spielt Zink für die Funktion des Immunsystems*, weshalb eine angemessene Zink-Zufuhr für viele Menschen entscheidend ist. Unterstützung kann hier zink-Loges® concept 15 mg bieten, die Kombination aus organischen Zink-Verbindungen und Kupfer-Lysin-Komplex.

Seite 1/1 3 Minuten

Seite 1/1 3 Minuten

Die Rolle von Zink im Immunsystem

Zink spielt als multifunktionelles Spurenelement sowohl auf zellulärer als auch humoraler Ebene der Immunantwort eine wichtige Rolle. Es beeinflusst die Aktivität von Zellen des unspezifischen und spezifischen Immunsystems, unter anderem Granulozyten, Makrophagen, T- und B-Lymphozyten, sowie die Produktion von Antikörpern.1

Dieses immunologische Potenzial zeigt Zink etwa im Kontext mit verschiedenen Viren: Bei einer Infektion mit dem Herpes simplex Virus gibt es in der Literatur Hinweise darauf, dass Zink einen positiven Einfluss haben kann. Gleiches zeigt sich im Zusammenhang mit Erkältungsviren.2 

Zink-Versorgung bei Risikogruppen

Durch unterschiedliche Faktoren wie zum Beispiel Alter und Geschlecht sowie bestimmte Lebenssituationen und Ernährungsformen kann der Nährstoffbedarf individuell variieren.3 

Was die Versorgung mit Spurenelementen wie Zink betrifft, so ist diese vor allem für zwei Bevölkerungsgruppen wichtig:

  • Seniorinnen und Senioren
  • Menschen mit veganer und vegetarischer Ernährungsweise

Der Ernährungsstatus von Menschen ab dem 65. Lebensjahr ist sehr heterogen. Dazu können Faktoren wie Kau- und Schluckbeschwerden oder ein verminderter Appetit kommen. Dadurch kann die Verzehrmenge und folglich die Aufnahme von Nährstoffen wie Zink sinken.4

Menschen, die sich vegan oder vegetarisch ernähren, sind in der Regel angemessen mit Mikronährstoffen versorgt. Hinsichtlich der Bioverfügbarkeit von Zink können diese Ernährungsformen jedoch problematisch sein: Vollkorngetreide und Hülsenfrüchte enthalten Phytat, das Zink im Magen-Darm-Trakt bindet, bevor es absorbiert werden kann. Eine sehr phytatreiche Ernährung kann so die Zinkaufnahme in den Organismus um bis zu 45 Prozent verringern.5

Organische Zinkverbindungen für eine bessere Bioverfügbarkeit

Dank seiner organischen Zinkverbindungen Zink-Ascorbat und Zink-Methionin verfügt zink-Loges® concept 15 mg über eine hohe Bioverfügbarkeit.6 Weil eine Zinkzufuhr die Absorption von Kupfer beeinflussen kann, enthält zink-Loges® concept 15 mg zudem Kupfer-Lysinat. Die magensaftresistenten Tabletten sind gut verträglich und lactose- sowie glutenfrei. Das Präparat ist apothekenexklusiv und in 30er und 90er Packungen erhältlich.

ganz unsere Natur:
Naturverbundenheit. Pharmazeutische Kreativität & Exzellenz. Nachhaltigkeit

Rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten bei Dr. Loges täglich daran, unsere Werte zum Leben zu erwecken – und die einzigartige Kraft der Natur für die Gesundheit der Menschen zu entfalten. Als naturheilkundliches Familienunternehmen in zweiter Generation entwickeln, produzieren und vertreiben wir seit fast 70 Jahren pflanzliche Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel.

Mit Erfahrung und Weitblick spüren wir dafür – damals wie heute – immer wieder neue Substanzen in der Natur auf und entwickeln daraus mit pharmazeutischer Kreativität und Exzellenz konsequent neue Lösungen. Und das überaus erfolgreich: Mittlerweile umfasst unser Portfolio mehr als 70 apothekenexklusive Präparate.

In jedem einzelnen spiegelt sich dabei das wider, was uns als Unternehmen schon immer ausgemacht hat: unsere tiefe Verbundenheit zur Natur – und zu den Menschen, die uns Ihre Gesundheit anvertrauen. Eine Haltung, die sich nicht nur in unserem Leitgedanken „ganz meine Natur“ wiederfindet – sondern in allen Bereichen unseres täglichen Handelns.


* Zink trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
1 Schubert C, Guttek K, Reinhold A, Grüngreiff K, Reinhold D.: Der Einfluss des Spurenelements Zink auf das Immunsystem" LaboratoriumsMedizin, vol. 39, no. 3, 2015, pp. 135-144.
2 Read SA, Obeid S, Ahlenstiel C, Ahlenstiel G.: The Role of zinc in antiviral immunity. Adv Nutr. 1. Juli 2019; 10(4):696-710. DOI: 10.1093/advances/nmz013. PMID: 31305906; PMCID: PMC6628855
3 Deutsche Gesellschaft für Ernährung: Gezielte Ernährung. (Abgerufen am 03.03.2025)
4 Deutsche Gesellschaft für Ernährung: Körperzusammensetzung und kritische Nährstoffe im Alter. (Stand: September 2023. Abgerufen am 03.03.2025)
5 Deutsche Gesellschaft für Ernährung: Ausgewählte Fragen und Antworten zu Zink. (Abgerufen am 03.03.2025)
6 Rosado, J. et al.: Absorption of zinc sulfate, methionine, and polyascorbate in the presence and absence of a plant-based rural mexican diet. Nutrition Research 1993, Vol 13, Issue 10, 1141-1151.

 

×