Biorhythmus | Verdauung
FRÜHSTÜCKEN WIE EIN KAISER, ABENDESSEN WIE EIN BETTLER?
Seite 1/1 3 Minuten
Sollte man auf manche Lebensmittel zu bestimmten Tageszeiten verzichten? Solche Tipps hört man immer wieder. Zu Salat heißt es dann zum Beispiel, dass man ihn am Abend lieber nicht essen sollte. Angeblich bekommt das der Verdauung nicht gut. Doch diese These gehört wie auch andere ins Reich der Mythen. Für eine zeitliche Einschränkung, zum Beispiel Rohkost und Obst nur bis 14 Uhr zu essen, fehle es an aussagekräftigen wissenschaftlichen Belegen, sagt die Ökotrophologin Astrid Donalies von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).
Aufstoßen stört beim Einschlafen
Vorsichtig mit Obst am Abend sollten Menschen sein, die mit Sodbrennen zu kämpfen haben. Gerade Obst mit viel Fruchtsäure wie etwa Zitrusfrüchte kann zu Aufstoßen führen. Sabine Holzäpfel, Referentin bei der Abteilung Lebensmittel und Ernährung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, sagt: „Besonders im Liegen ist das unangenehm und stört beim Einschlafen.“
Ähnliches gilt für Salat. Doch das sei von Mensch zu Mensch unterschiedlich, sagt Holzäpfel. Sie bestätigt die Einschätzung von Donalies:
Wissenschaftliche Belege für den Verzicht auf Rohkost am Abend gibt es nicht.
Der Biorhythmus des Verdauungssystems
Früher galt die Annahme, es komme auf die Tageszufuhr insgesamt an, und nicht darauf, wann und wie oft gegessen wird. Verbraucherschützerin Holzäpfel erläutert: „Mittlerweile gibt es aber Hinweise, dass auch der Zeitpunkt eine Rolle dabei spielt. So zeigen einige Studien gesundheitliche Vorteile, wenn das Frühstück üppiger ausfällt und das Abendessen weniger energiereich ist.“
Das liegt auch nahe: Denn das Verdauungssystem unterliegt einem Biorhythmus. Es ist in den Morgenstunden am aktivsten, während es am Abend und nachts reduzierter arbeitet. Die Behauptung, wonach alles, was man abends ab 18 Uhr isst, unverdaut bleibt, stimmt deshalb aber nicht. Donalies erklärt: „Die Verdauung beginnt schon mit dem Kauen und dem Speichel im Mund.“ Und der Magen-Darm-Trakt stellt nachts nicht gänzlich seine Arbeit ein.
Manche Lebensmittel sind allerdings leichter und manche schwerer verdaulich. Stark gewürzte, heiße oder frittierte Speisen und üppige Mahlzeiten wie Gulasch bleiben länger im Magen-Darm-Trakt und werden langsamer verdaut. Auch Alkohol verzögert die Verdauung.
Das kann zu Beschwerden wie Magendruck, Völlegefühl oder Sodbrennen führen. „Wer solche Probleme hat, sollte auf kleine Abendmahlzeiten achten - spätestens drei bis vier Stunden vor dem Schlafengehen“, rät DGE-Expertin Donalies. Flüssige Speisen wie Suppen und Breie haben eine kürzere Verweildauer und sind daher oft bekömmlicher.
Eine Frage der Gewöhnung
Worauf man abends verzichten sollte, hängt stark von den eigenen Gewohnheiten ab. Wird die Hauptmahlzeit abends gegessen, gewöhnt sich der Körper in der Regel daran. „Dann empfiehlt es sich, in Ruhe zu essen und gut zu kauen, das erhöht die Verträglichkeit“, erklärt Verbraucherschützerin Holzäpfel.
Völlegefühl und Blähungen sind keine guten Voraussetzungen für einen erholsamen Schlaf. Wer sich vollgegessen fühlt, sollte es einmal mit leichter Bewegung probieren und einen Abendspaziergang machen. Man sollte generell auf seinen Körper achten und testen, wann man sich mit welchen Speisen am wohlsten fühlt.
Keine Unmengen Weißbrot zu später Stunde
Laut Astrid Donalies gibt es Beobachtungen, die zeigen, dass bestimmte Mahlzeiten zu später Stunde die Entstehung von Krankheiten wie Typ-2-Diabetes begünstigen könnten. So scheine es ungünstig zu sein, wenn man abends viele einfache Kohlenhydrate zu sich nimmt, etwa durch den Verzehr von Süßigkeiten oder Weißbrot.
Eine Trennung von Kohlenhydraten und Proteinen wie sie zum Beispiel bei der „Hayschen Trennkost“ vorgegeben ist, sieht Donalies kritisch. „Eine zeitliche Trennung bei der Aufnahme ist nicht nötig.“ Denn der menschliche Körper sei sehr wohl in der Lage, beide Nährstoffe gleichzeitig zu verdauen.
Quelle: dpa