Schatten einer Frau © aijiro / stock.adobe.com
© aijiro / stock.adobe.com

Wer ist‘s gewesen?

DER STREITBARE MÖNCH

Verdauungsstörungen, Nierenprobleme, Adipositas – diese Leiden machten dem Mönch, um den es hier geht, ganz schön zu schaffen. Es gelang ihm trotzdem, in nur elf Wochen die Bibel zu übersetzen.

Seite 1/1 4 Minuten

Seite 1/1 4 Minuten

Er war ein Revoluzzer, ein Superstar unter den Kirchenmännern, und das gerade, weil er so genau und gewissenhaft war. Der Augustinermönch hatte zunächst dem Wunsch seines Vaters entsprochen und Juristerei studiert – ein Erlebnis mit einem Blitz, der neben ihm einschlug, brachte ihn jedoch dazu, sein Leben fortan Gott zu weihen.

Geschäftsmodell der Kirche Man würde ihn wohl heute hochbegabt nennen; jedenfalls sprach und schrieb er fließend Latein und war in der Lage, die Bibel im Original zu lesen. Klöster waren zur Lebenszeit dieses Mannes, im 16 Jahrhundert also, Hort und Bewahrer des Wissens. Das versetzte ihn in die Lage, Dinge zu hinterfragen, die allgemeine Praxis waren: der Ablasshandel beispielsweise. Und dieser funktionierte folgendermaßen: Die Kirche behauptete, die Sünde sei dem Menschen angeboren.

Da konnte man einfach nichts machen, man musste sein Leben lang Buße tun, dann kam man nach dem Ableben – vielleicht – nicht in die Hölle. Aber die Kirchenmänner hatten dazu auch einen ganz praktischen Vorschlag: Mit ein bisschen Geld – dem sogenannten Ablass – ließ sich ein Handel mit Gott herstellen. Je mehr Taler, desto besser. Dass die Priester und Bischöfe, die Orden und der Papst diese „Ablässe“ in ihren persönlichen Luxus und in prunkvolle Bauten investierten, verschwiegen sie. Der Satz „Wenn das Geld im Kasten klingelt, die Seele aus dem Feuer springet“ hat sich allerdings bis heute gehalten.

Neue Sichtweise Der Mönch erkannte die Zusammenhänge und war außer sich vor Zorn. Er studierte die Bibel und fand, dass eine Vergebung der Sünden allein durch Gottes Gnade stattfand (dafür musste der Gläubige dann selbst etwas tun wie zum Beispiel aufrichtig bereuen) und dieser Vorgang der Läuterung keinesfalls etwas mit Geld zu tun hatte. Er machte seine Meinung öffentlich und es brach ein Sturm los. Denn politische und kirchliche Macht waren damals noch miteinander verflochten; es gab keine Trennung von Kirche und Staat.

Der Kaiser brauchte die Kirche (die gab ihm Geld für seine Kriegszüge), die Kirche brauchte den Kaiser (denn der wies ihr weltliche Rechte zu). Und deshalb sprach der Kaiser auch einen Bann über den streitbaren Mönch aus. Er zitierte ihn auf den Reichstag, fragte ihn, ob er widerrufe – und der Mönch sagte daraufhin nicht den Satz „Ich stehe hier und kann nicht anders“, den hat man ihm später in den Mund geschoben. Auch dass er 95 Thesen an die Kirchentür zu Wittenberg genagelt hat, ist historisch nicht so ganz bewiesen – eine schöne Geschichte ist es trotzdem.

Die Auflösung vom Oktober: „Michael J. Fox“

… heißt der amerikanische Filmschauspieler, der im Jahr 1998 mutig seine Parkinson-Diagnose öffentlich machte. Durch die Filme „Zurück in die Zukunft“ 1-3 war er weltberühmt geworden. Und obwohl die Erkrankung seine Bewegungsmöglichkeiten immer stärker einschränkt, nutzt er seine Bekanntheit, um über die Krankheit zu informieren. Mit der Gründung der Stiftung „Michael J. Fox Foundation for Parkinson’s Research (MJFF)“ sammelte er bereits an die 800 Milionen Dollar, die für die Erforschung neuer Therapien zur Verfügung gestellt werden. Der 57-jährige äußert sich außerdem regelmäßig zu politischen Themen.

Junker Jörg als Übersetzer Der Mönch floh als „Junker Jörg“ verkleidet und beschützt von mächtigen Freunden unter andrem auf die Wartburg in Thüringen. Und dort übersetzte er dann das Neue Testament für das Volk. Dabei hat er es fertiggebracht, aus unzähligen Dialekten eine deutsche Hochsprache zusammenzuzimmern und ist damit der Schöpfer des heutigen Hochdeutschen. Er legte bei der Übersetzungsarbeit ein Wahnsinnstempo vor, war in nicht einmal drei Monaten damit fertig und hatte dann das geschaffen, was ihm am Herzen lag: Das Buch der Bücher für jedermann lesbar zu machen, es aus der Deutungshoheit der Kirche zu nehmen und es denen zu geben, für die es einmal aufgeschrieben worden war.

Spätes Eheglück Chronische Obstipation plagte ihn. Er war fettleibig, und das wurde auch nicht besser, als er die Nonne Katharina von Bora heiratete (wieder ein Tabubruch) und die Familie daraufhin ein gastliches, offenes Haus führte, in dem reichlich gegessen und getrunken wurde. Irgendwie hatte der Mönch es geschafft, der Obrigkeit zu entgehen, die ihn einmal für vogelfrei erklärt hatte. Und nicht nur dass: In Abspaltung von der römisch-katholischen Kirche gründete sich die evangelische Kirche, die bis heute besteht. Wer war dieser Mann, dessen Bibelübersetzung seinen Namen trägt und der 1546 mit 62 Jahren letztlich an seiner ungesunden Lebensweise starb?

Den Artikel finden Sie auch in die PTA IN DER APOTHEKE 12/18 ab Seite 80.

Alexandra Regner, PTA und Journalistin

Na, haben Sie‘s erraten?
Dann schreiben Sie uns per Email an p.peterle@uzv.de.
Unter dem Stichwort: „Wer ist’s gewesen?“, haben Sie die Chance, einen von drei Apothekenkrimis zu gewinnen.

Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2018.
Die Gewinner werden von uns benachrichtigt, die Auflösung gibt’s im nächsten Heft!

×