Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG | Verdauungsstörungen
ERGEBNISSE EINER STUDIE MIT ÜBER 2100 PATIENTEN
Seite 1/1 1 Minute
Eine mit Carmenthin® durchgeführte Studie mit über 2.100 Patienten bestätigte in diesem sehr großen Kollektiv, dass Patienten mit FGIB von der Carmenthin®-Einnahme profitieren. Verschiedene Symptome wie Schmerzen, Druck- beziehungsweise Völlegefühl und Blähungen wurden substanziell gebessert. Außerdem zeigte sich erneut die sehr gute Verträglichkeit des pflanzlichen Arzneimittels.
Ziel dieser Studie war die Überprüfung früherer klinischer Studienergebnisse im Praxisalltag. Hierfür wurden Wirkung und Verträglichkeit der Pfefferminzöl-Kümmelöl-Kombination erfasst. Eingeschlossen waren 2148 Patienten (>12 Jahre) mit dyspeptischen Beschwerden aus 448 allgemeinärztlichen und internistischen Praxen. Die Teilnehmer erhielten über vier Wochen Carmenthin®.

Es zeigte sich, dass Schmerzen im Oberbauch, dyspeptische und darmassoziierte Symptome nach vier-wöchiger Einnahme von Carmenthin® deutlich zurückgingen. Die Besserung der Beschwerden spiegelte sich sowohl in der Beurteilung durch die Patienten, als auch durch den Arzt wider. Die Verträglichkeit wurde von 70 Prozent der Patienten mit „sehr gut“ und von 26 Prozent mit „gut“ bewertet. Die Veränderung der Schmerzintensität, sowie dyspeptische und darmassoziierte Symptome im Prä-/Post-Vergleich wurden durch den Patienten bewertet. Zusätzlich wurde die globale Einschätzung der Wirkung und der Verträglichkeit durch den behandelten Arzt erfasst.
Quelle:
Storr M, Schiefke I (2020). Funktionelle gastrointestinale Störungen: Wissenschaftliche, praxisbasierte Beobachtungsstudie zu Menthacarin in der Behandlung der funktionellen Dyspepsie in der primärärztlichen Verordnung. Der Gastroenterologe, August-Ausgabe (online only). https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/conferencepdf/073177/10.1055/s-00000094.pdf, P128.