Pierre Fabre | Medizinprodukt mit Filter gegen Blue Light

SUNSIMED KA REDUZIERT SONNENBEDINGTE DNA-SCHÄDEN DER HAUT

Die Auswirkungen von natürlichem Blue Light auf die Haut werden von der Wissenschaft zunehmend erforscht: Es kann zu Hyperpigmentierung führen und lässt die Haut vorzeitig altern.

Seite 1/1 5 Minuten

Seite 1/1 5 Minuten

Der Sonnenschutz Sunsimed KA, ausgestattet mit dem weltweit ersten organischen Blue-Light-Filter TriAsorBTM, zeigt in Studien beeindruckende Ergebnisse:
Er reduziert sonnenbedingte DNA-Schäden der Haut um bis zu 95,2%1 und bietet einen medizinischen Sonnenschutz zur Prävention von aktinischer Keratose, Hautkrebs (außer Melanom) und lichtbedingter Hautalterung.

In wissenschaftlichen Studien wurde nachgewiesen, dass Sunsimed KA die Bildung von sonnendingten DNA-Schäden signifikant reduziert und gleichzeitig die natürlichen Reparaturmechanismen der Haut unterstützt. In einer Untersuchung mit rekonstruierter menschlicher Epidermis und simulierter Sonnenbestrahlung zeigte sich bei vorheriger Anwendung von Sunsimed KA eine Reduzierung der sonnenbedingten DNA-Schäden um 95,2%2.

Darüber hinaus konnte in einer weiteren Studie gezeigt werden, dass Sunsimed KA den natürlichen Reparaturmechanismus von photoinduzierten DNA-Schäden schützt3. Schließlich zeigte eine Studie mit explantierter menschlicher Haut, dass bei der Behandlung mit Sunsimed KA 86% mehr Kollagenfasern erhalten waren4. Dadurch wird der Hautalterung vorgebeugt.

Sunsimed KA kombiniert vier verschiedene Lichtschutzfilter und gewährt so einen Schutz gegen UVB- und UVA-Strahlung sowie gegen kurzwelliges Blue Light. Die Haut wird so vor Zellschäden und lichtbedingter Hautalterung geschützt, die in erster Linie durch UVB- und UVA-Strahlen verursacht werden.

Doch Forschungen zeigen, dass auch HEV-Licht oxidativen Stress verursachen und die Zellen schädigen kann. Es stört die Bildung von Kollagen- und Elastin, kann zu einer intensiveren Hyperpigmentierung führen und trägt somit zur vorzeitigen Hautalterung bei5. Der Lichtschutzfaktor von Sunsimed KA beträgt 50+. Es ist ein Medizinprodukt zur Prävention gegen Hautkrebs (ausgenommen Melanom), aktinischer Keratose und lichtinduzierter Hautalterung.

Kompatibel mit photodynamischer Therapie

Sunsimed KA kann auch im medizinischen Bereich verwendet werden. So konnte gezeigt werden, dass Sunsimed KA mit der photodynamischen Tageslichttherapie (PDT) mit einem Photosensibilisator kompatibel ist. Dies wird beispielsweise bei der Behandlung aktinischer Keratose vorgenommen.
Die Anwendung eines kompatiblen Sonnenschutzes soll das Risiko von Nebenwirkungen der PDT reduzieren und den Heilungsprozess unterstützen.

Neben dem hohen Sonnenschutz zeichnet sich Sunsimed KA auch durch seine pflegenden Eigenschaften aus:
Das leichte Fluid fettet und klebt nicht. Dank der enthaltenen Hyaluronsäure versorgt es die Haut mit Feuchtigkeit über acht Stunden. Untersuchungen mit Probanden zeigen, dass Sunsimed KA den Hydratationsindex der Haut signifikant erhöht und den transepidermalen Wasserverlust (TEWL) nachhaltig senkt. Die Senkung des TEWL bedeutet, dass Sunsimed KA die Hautbarriere und das Mikrobiom respektiert.

Dabei profitiert das Produkt von seiner leichten Anwendbarkeit. Ein Pumpspender ermöglicht die präzise Dosierung von 2 mg/cm². Sunsimed KA bleibt bis zu 24 Stunden auf der Hautoberfläche, der Sonnenschutz muss jedoch bei starkem Schweiß oder nach dem Schwimmen erneuert werden.

Wirksam geschützt und strahlend schön:

Die Sonnenpflege von Eau Thermale Avène überzeugt mit patentiertem Filtersystem für empfindliche Haut.

Idealer Sonnenschutz kann eine Herausforderung für die Hautpflege sein. Deshalb widmen sich die Expert:innen von Eau Thermale Avène seit mehr als 30 Jahren der Forschung, um Innovation in Sachen Licht- und Sonnenschutz zu gewährleisten. Damit auch empfindliche Haut bestmöglich geschützt werden kann und allen Hauttypen eine wirksame Pflege zur Verfügung steht.

Jetzt präsentiert die Marke Neuheiten, die selbst (sehr) sensible Haut optimal pflegen und schützen – mit TriAsorBTM, dem ersten organischen und patentierten Blue-LightFilter, der nicht nur vor UV-Licht, sondern auch vor Blue Light schützt und somit Hautalterung und Hyperpigmentierung vorbeugt. Dabei steht nicht nur die Haut, sondern auch die Umwelt im Fokus: Die Produkte von Eau Thermale Avène erhalten nachweislich die Biodiversität in den Meeren.

Eau Thermale Avène geht beim Sonnenschutz noch einen Schritt weiter und fügt seinem Sonnenfiltersystem zwei sich ergänzende Antioxidantien für einen doppelten Zellschutz hinzu: Thialdine und Pre-Tocopherol. Thialide wirken frühem oxidativen Stress entgegen.
Sie schützen unmittelbar das Herz der Zelle und ihre lebenswichtige Quelle, die Mitochondrien. Pre-Tocopherol, eine Vorstufe von Vitamin E, schützt die Zellmembranen langfristig durch eine anhaltende Freisetzung. Zusammen bieten diese Antioxidantien einen umfassenden zellulären Schutz vor freien Radikalen, um Hautalterung und Hautkrankheiten entgegenzuwirken.

Wer sich für Produkte von Eau Thermale Avène entscheidet, muss also nicht zwischen Schutz und Pflege für ein gutes Aussehen wählen.
Zu unseren Favoriten aus unserer Sonnenschutzserie zählen das Cleanance Sonnenfluid SPF 50+ (für fettige Haut mit Unreinheiten),
das Intense Protect SPF 50+ (für empfindliche Haut),
das Ultra Fluid Perfector LSF50+ (getönter Sonnenschutz fürs Gesicht)
sowie unsere Sonnencreme SPF 50+ (für trockene, empfindliche Gesichtshaut).

Nicht nur wirksam, sondern auch gut für die Umwelt: Mit unserem eigens entwickelten, patentierten und organischen Blue-Light-Filter schützen wir Meere und erhalten Ökosysteme.

TriAsorBTM ist weltweit der erste organische Filter, der gegen UVB- und UVA-Strahlen, aber auch gegen den kurzwelligen blauen Anteil des Tageslichts schützt. Damit gewährt er einen zusätzlichen Schutz vor Hautalterung und Hyperpigmentierung infolge kurzwelligen Blue Lights. Das eigens entwickelte Filtersystem von Pierre Fabre, Mutterkonzern von Eau Thermale Avène, besteht aus nur vier Filtern und bietet dadurch eine sehr gute Verträglichkeit. Dabei ist der Sonnenschutz photostabil und sehr wasserfest. Ideal für den täglichen Gebrauch und sogar beim Schwimmen. 

Das Pierre Fabre Sonnenschutzfilter-System ist nicht nur gut zur Haut, sondern auch zu den Lebewesen im Meer. Nachweislich haben die verwendeten vier Sonnenschutzfilter keine Auswirkungen auf die Meeresorganismen.
Seit 2016 setzt sich Eau Thermale Avène außerdem aktiv für den Schutz der Meeresökosysteme ein. Gemeinsam mit dem Sozialunternehmen Pur Projet engagiert sich die hauseigene Stiftung für den Erhalt von Korallenriffen und Mangroven in Indonesien sowie für die Reinigung der Küsten dort von Plastikmüll.

Zudem sind bereits 93 % der Verpackungen von Eau Thermale Avène recycelbar. Bis 2025 werden 100 % all unserer Verpackungen Teil einer Kreislaufwirtschaft – und somit vollständig wiederverwendbar oder recycelbar sein. 

Wir legen Wert auf Diversität – und entwickeln Sonnenschutz für alle Hauttypen


1 Bacqueville, D., et al., Formulation of a new broad-spectrum UVB + UVA and blue light SPF50+ sunscreen containing Phenylene Bis-Diphenyltriazine (TriAsorB), an innovative sun filter with unique optical properties JEADV 2022, 36 (Suppl. 6), 29-37
2 Bacqueville, D., et al., Formulation of a new broad-spectrum UVB + UVA and blue light SPF50+ sunscreen containing Phenylene Bis-Diphenyltriazine (TriAsorB), an innovative sun filter with unique optical properties JEADV 2022, 36 (Suppl. 6), 29-37
3 Douki T, Bacqueville D, Jacques C, et al. Blue light impairs the repair of UVB-induced pyrimidine dimers in a human skin model. Photochem Photobiol. 2024;00:1-6.
4 Interne Ex-vivo Studie zur vorbeugenden Wirkung des Produkts gegen die Lichtalterung durch Messung der Schutzwirkung auf das gesamte Kollagennetzwerk nach wiederholter UVA-Bestrahlung an 3 menschlichen Hautexplantaten. Auswertung der Photoalterung mittels Gesamtkollagenfärbung mittels Siriusrot
5 Bacqueville, D., et al., Formulation of a new broad-spectrum UVB + UVA and blue light SPF50+ sunscreen containing Phenylene Bis-Diphenyltriazine (TriAsorB), an innovative sun filter with unique optical properties JEADV 2022, 36 (Suppl. 6), 29-37 

×