Branchen News Schriftzug und Icons von Fantaschale und Pistill, Gesetzesentwürfen, Brausetabletten, Cremetube, ...© UZV

Engelhard Arzneimittel

DARAUF KOMMT’S BEI DER STIMMPFLEGE AN - MEHR ALS EIN AUSDRUCKSORGAN

Tag der Stimme 2025

Wir nutzen sie jeden Tag und merken erst, wie wichtig sie ist, wenn sie nicht mehr richtig funktioniert: unsere Stimme. Bereits zum 26. Mal wird am 16. April 2025 der Tag der Stimme gefeiert. Gemeinsam mit der staatlich geprüften Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin Paula Müller-Laupert setzt sich die beliebte OTC-Brand isla® dafür ein, ein Bewusstsein für die Stimme zu schaffen. Um in allen Situationen stimmfit zu bleiben, hat isla® mit der Stimmexpertin wertvolle Tipps zur richtigen Pflege und Erhaltung unserer stimmlichen Gesundheit in einem weiterführenden Handout zusammengefasst.

Seite 1/1 4 Minuten

Seite 1/1 4 Minuten

Kommunikationsfähigkeit ist in mittlerweile fast jedem Beruf eine Grundvoraussetzung. Dabei wird die Stimme zum wichtigsten Kommunikationsträger – und dieses „Berufswerkzeug“ gewinnt zunehmend an Bedeutung. Unsere Stimme und die Art, wie wir sprechen, ist außerdem mit dafür verantwortlich, wie wir von anderen wahrgenommen werden. Um Probleme bis hin zum Stimmversagen zu vermeiden, ist es wichtig, die beim Sprechen beteiligten Strukturen zu pflegen und bei Bedarf zu trainieren. Dabei kann Stimmpflege leicht in den Alltag integriert werden, erklärt Paula Müller-Laupert:

„Dazu gehört beispielsweise auf eine gesunde Atemtechnik zu achten oder die Stimme vor dem Sprechen oder Singen aufzuwärmen, um Überlastung vorzubeugen und die Stimmqualität zu verbessern."

Unsere Stimme

Ein kleines Wort mit großer Bedeutung. Mit unserer Stimme können wir unsere Gedanken und Emotionen artikulieren und unsere Individualität ausdrücken. Umso wichtiger ist es, behutsam mit ihr umzugehen und sich ihrer Wichtigkeit bewusst zu sein. Für Personen, die berufsbedingt viel, laut und oft sprechen müssen, ist eine gute Stimmhygiene empfehlenswert. Zusammen mit der Expertin Paula Müller-Laupert haben wir einige alltagstaugliche Tipps zur Stimmpflege zusammengefasst.

Mit der Atmung wird die Luft beim Sprechen aus den Lungen in den Kehlkopf gepresst. Dort befinden sich die Stimmbänder – auch Stimmlippen genannt – und werden durch den Luftstrom in Schwingung versetzt. Die dabei entstehende Vibration erzeugt einen Schall, der als Ton wahrgenommen wird. Dieser wird durch verschiedene Resonanzräume verstärkt und modifiziert. Dabei spielt auch der Zustand der Schleimhäute eine Rolle: Sind diese ausgetrocknet können die Schallwellen nicht ideal schwingen. Der dabei entstehende Ton klingt heiser.

Stimme gesund halten – so geht’s!

Hydration ist das A und O. Eine ausreichende Trinkmenge befeuchtet die Schleimhäute und kann kurzfristig Beschwerden lindern. Für eine langanhaltende Befeuchtung sind Lutschpastillen wie isla® med voice ideal, da ihre Inhaltsstoffe – der Hydrogel-Komplex mit Hyaluron und der Extrakt aus Isländisch Moos – nachhaltig an den Schleimhäuten haften und diese effektiv mit Feuchtigkeit versorgen. Darüber hinaus sei laut der Expertin auch das Einlegen von bewussten Pausen wichtig, um der Stimme Ruhe zu gönnen. Vorsicht gilt auch beim Flüstern:

„Entgegen der Annahme, dass Flüstern die Stimme schont, belastet es die beteiligten Strukturen zusätzlich. Denn: Beim Flüstern entsteht meist eine hohe Stimmlippenspannung und es reizt die Stimme viel eher, als dass es sie schonen würde“ 

erklärt die staatlich geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin weiter. Reizstoffe wie Rauchen oder übermäßiger Alkoholkonsum können die Stimme beeinträchtigen und sollten vermieden werden. Stimmpflege muss nicht kompliziert sein: Einfach morgens unter der Dusche oder beim Weg auf die Arbeit das Lieblingslied summen, hilft bereits die Stimmbänder sanft zu aktivieren. Um die Artikulation zu verbessern und die Muskulatur im Mundbereich zu aktivieren, kann das laute Aufsagen von Zungenbrechern helfen. Weitere Tipps und Tricks hat die OTC-Brand isla® mit der Stimmexpertin in einem Handout zusammengefasst.

Die Hydration der Schleimhäute im Bereich der Stimmlippen ist entscheidend für die Gesundheit der Stimme. Wenn diese Schleimhäute austrocknen, können die Schwingungen, die wir als Töne wahrnehmen, beeinträchtigt werden. Dadurch klingt die Stimme anders – sie wird heiser.

Kleine Übungen für den Alltag:

  1. Kausummen – Zum Aufwärmen des Stimmapparates Stelle dir dein Leibgericht vor und kaue dazu genüsslich. Parallel beginnst du zu summen. Dabei weiter locker durch die Nase atmen.
  2. Artikulation üben Zungenbrecher in angemessenem Tempo möglichst deutlich aufsagen.
  3. Lautloses Hauchen (Inhalieren to-go) um die Schleimhäute zu befeuchten Mit offenem Mund geräuschlos hauchen, als ob man einen Spiegel zum Beschlagen bringen wollte. Dabei leise und entspannt durch die Nase einatmen.
  4. Herzhaftes Gähnen lockert die Kiefermuskulatur Gähne mehrere Male hintereinander herzhaft und öffne dabei den Mund.
  5. Entspannte Position, um Spannungen zu lösen Während man nicht spricht die Zungenspitze oben hinter die Schneidezähne legen, der Rest der Zunge ist locker und wird nicht an den Gaumen gepresst. Die Zähne sind dabei locker und nicht aufeinandergepresst. So kann die gesamte Kehlkopfaufhängemuskulatur entspannen und die Stimme wird entlastet.

Stimmpflege – Basics

  • Ausreichend Flüssigkeit, um die Schleimhäute feucht zu halten. Dafür eignen sich auch befeuchtende Lutschpastillen.
  • Auf eine gerade Körperhaltung achten
  • Stimme vor langen und intensiven Sprechphasen aufwärmen
  • Husten statt Räuspern

Mehr Bewusstsein für die Stimme

Ins Leben gerufen wurde der Tag der Stimme von Logopäden und Hals-Nasen-Ohrenärzten, um der Stimme die Beachtung zu schenken, die sie verdient. Denn: Die Stimme ist mehr als ein Werkzeug zur Kommunikation. Sie ermöglicht es uns unseren Gedanken, Gefühlen und unserer Individualität Klang zu verleihen – sie ist quasi eine Art Visitenkarte. Ihre wichtige Funktion wird erst dann erkannt, wenn sie nachlässt oder versagt. Stimmprobleme wie Heiserkeit oder Stimmversagen können den Alltag erheblich einschränken und die Ausdrucksfähigkeit beeinträchtigen. Daher ist es umso wichtiger, behutsam mit der Stimme umzugehen und sich ihrer Bedeutung bewusst zu sein.

Das rät die Expertin im Akut-Fall:

  • Auf die Stimme hören und feinfühlig sein
  • Stimme schonen und bewusst Pausen einlegen
  • Leise sprechen und Flüstern vermeiden
  • Alles meiden, was die Schleimhäute reizt: Rauchen, Alkohol, trockene Luft 
  • Schleimhäute feucht halten, z.B. mit Lutschpastillen mit befeuchtenden Inhaltsstoffen, wie isla® med voice

Paula Müller-Laupert:

ist staatlich geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin. Die „Stimmfluencerin“ ist Expertin für alle Themen rund um das Zusammenwirken von Körper, Atmung und Stimme. In ihren Coachings und Seminaren geht es vor allem darum, was die eigene Stimme kann, wie man sie pflegt und wie man das Beste aus ihr heraus holt.

Über Engelhard

Als einer der führenden Markenhersteller im OTC-Bereich erforscht und entwickelt Engelhard Markenarzneimittel aus Wirkstoffen, die zu den besten ihrer Klasse zählen. Das Ergebnis sind international führende Marken wie Prospan®, Sinolpan®, isla®, Tyrosur® und Velgastin®, die nach höchsten Qualitätsstandards in Deutschland hergestellt und in mehr als 100 Ländern vertrieben werden. Die Kernkompetenzen des 1872 aus einer Apotheke in Frankfurt heraus entstandenen Unternehmens liegen in den Bereichen Atemwegs- und Hauterkrankungen sowie Verdauungsprobleme. Dafür arbeiten mittlerweile mehr als 550 Mitarbeiter, die einen jährlichen Umsatz von mehr als 176 Mio. € erwirtschaften.

×