20. Dezember 2015
Gastroenterologie | Risikofaktoren
ALKOHOLSUCHT THERAPIEREN – DARMKREBSRATE SENKEN
Alkohol gilt als einer der wichtigsten Risikofaktoren für Darmkrebs: Etwa jede zehnte Erkrankung steht im Zusammenhang mit dem Konsum von Bier, Wein,…
19. Dezember 2015
Alzheimer | Forschung
NEUE ERKENNTNISSE
Für die Alzheimer Erkrankung gibt es bislang noch keine wirksame Therapie, um sie zu behandeln. Insbesondere Erkenntnisse aus den molekularen…
18. Dezember 2015
Forschung | Infektionen
IMPFUNG DURCH INHALIEREN
Wissenschaftler eines Konsortiums mit Beteiligung des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) sind mit dem „Nanomedicine Award 2015“…
17. Dezember 2015
Arzneimittelversand | Europäische Kommission
TEMPERATURKONTROLLEN GEFORDERT
Für Versandapotheken sollten beim Verschicken von Arzneimitteln die gleichen strengen Temperaturvorschriften gelten wie für den pharmazeutischen…
16. Dezember 2015
Bundesärztekammer | Informationsmaterialien
PATIENTENPORTAL IN NEUEM LOOK
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung und die Bundesärztekammer haben ihr gemeinsames Patientenportal neu gestaltet. Ziel war es, den Zugang zu vielen…
15. Dezember 2015
Adventszeit | Nachfrage
BAHNHOFSAPOTHEKEN IM WEIHNACHTSSTRESS
Das Weihnachtsgeschäft läuft auch in den Apotheken auf Hochtouren. An Bahnhöfen ist in diesen Tagen besonders viel los. Touristen,…
14. Dezember 2015
Markennamen | Entwicklung
BUCHSTABENSALAT FÜR DIE ARZNEIMITTELSICHERHEIT
Xtandi, Dracofoam, Corneregel – Arzneimittelnamen scheinen mitunter beim Feierabendbier erdacht worden zu sein. In Wirklichkeit ist es bis zur…
13. Dezember 2015
E-Zigarette | Lunge
SCHADSTOFFE IN AROMEN NACHGEWIESEN
Die Aromen vieler E-Zigaretten enthalten Schadstoffe, die bei einer hohen Exposition eine Bronchiolitis obliterans auslösen können. Dies berichten…
12. Dezember 2015
Erkältung | Beratung
WANN APOTHEKER ZUM ARZTBESUCH RATEN
Erkältungskrankheiten werden anfangs fast immer in der Selbstmedikation behandelt. "Bei rezeptfreien Arzneimitteln ist die Beratung durch den…
11. Dezember 2015
Apothekenzahl | ABDA
WENIGER ALS 16 000 APOTHEKENLEITER
Die Zahl der Apotheken ist seit 2008 rückläufig – und wird es bleiben. Das prognostiziert zumindest die ABDA. Deren Berechnungen zufolge wird es Ende…
Frage des Monats