Orthomol pharmazeutische Vertriebs GmbH
NEU: ORTHOMOL HAIR SOLUTION BEI HAARAUSFALL*
Seite 1/1 4 Minuten
Der enthaltene patentierte Wirkstoffkomplex Baicapil® zeigte in einer placebokontrollierten Studie sowohl die Stimulation des Haarwachstums als auch eine Reduzierung des Haarverlustes. Das enthaltene Niacinamid kann die Produktion von Keratin stimulieren und das Haar zudem vor äußeren Einflüssen schützen. Der Aminosäure-Komplex und Panthenol wirken feuchtigkeitsspendend.
Kopfhaut, Haare und Haarzyklus
Ein gesundes Haarwachstum kann von vielen Faktoren positiv oder negativ beeinflusst werden. Gesunde Menschen verfügen über 80.000 bis 150.000 einzelne Kopfhaare, bedingt durch die natürliche Haarfarbe. Dabei haben Rothaarige am wenigsten Haupthaar und Blonde bis zu 150.000 einzelne Haare vorzuweisen.1,5 Die Haare entstehen im Haarfollikel unter der Haut. Über die Haarpapille wird die Haarwurzel im Inneren des Follikels mit Nerven und Blutgefäßen verbunden und mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Die Haare selbst bestehen hauptsächlich aus Keratin, das durch die Verhornung von Keratinozyten in der Haarmatrix entsteht und nach und nach aus den Haarmatrixzellen hervorgeht. Neu gebildetes Keratin schiebt älteres aus der Kopfhaut heraus, etwa um 1 cm pro Monat.2 Diesen Prozess des Haarwachstums beschreibt die Anagen-Phase des Haarzyklus (Wachstumsphase). Sie dauert etwa zwei bis sechs Jahre an. In der folgenden Katagen-Phase (Übergangsphase) bilden sich Haarfollikel und Haarpapille binnen zwei Wochen zurück. In der dritten und letzten Phase, der Telogen-Phase (Ruhephase), findet kein weiteres Wachstum statt, der Haarfollikel schiebt sich weiter Richtung Hautoberfläche, bis das Haar ausfällt. Bei gesunden Menschen befinden sich etwa 80-90 % der Haare in der Wachstumsphase, 1-3 % in der Übergangsphase und 10- 20 % in der Ruhephase. Ein Haarverlust von ca. 100 Haaren pro Tag ist normal.5
Haarausfall: Ursachen und Abhilfen
Überschreitet die Menge an ausgefallenem Kopfhaar diese Anzahl, spricht man von Haarausfall (Effluvium), über einen längeren Zeitraum kann dies zu dünnerem Haar
oder gar Haarlosigkeit (Alopezie) führen. Gründe dafür können physikalische/chemische Einflüsse (z. B. Styling, Färben), aber auch Stress, Hormone oder weitere Umweltfaktoren sein.3,4 Beim Effluvium kommt die Anagen-Phase zu einem vorzeitigen Ende, viele Haare wechseln zeitgleich in die Telogen-Phase und fallen aus.5 Um Haarverlust entgegenzuwirken, sind die Pflege der Kopfhaut und der Einsatz von Wirkstoffen am Haaransatz ein effektiver Ansatz.
Haarwachstum anregen, Haarverlust reduzieren
Der Wirkstoffkomplex Baicapil® kombiniert die pflanzlichen Wirksubstanzen Baikal- Helmkrautwurzelextrakt, Soja- und Weizenkeimextrakt. Die Wurzel des Baikal- Helmkrauts (Scutellaria baicalensis) wird häufig in der Chinesischen Medizin verwendet. Die enthaltenen Flavonoide, u. a. Baicalin, besitzen antioxidative und antiinflammatorische Eigenschaften.6 So kann Baicalin dermale Papillenzellen, mRNA-Expression von Wachtsumsfaktor 1 und (IGF1) und den vaskulär endothelialen Wachstumsfaktor aktivieren.7 Dieser Vorgang kann die Telogen-Phase in die Anagen-Phase umwandeln. Eine In-vivo-Studie mit 3%-iger Baicapil®-Haarlösung zeigte eine signifikante Zunahme der Dichte und der Dicke der Haare sowie eine Steigerung des Haarwachstums nach dreimonatiger Anwendung. Das Anagen-Telogen-Verhältnis zeigte eine Steigerung des Anagen-Verhältnisses um 12,7 % und eine Abnahme des Telogen-Verhältnisses um 27,2 % nach 180 Tagen Anwendung. Der Haarverlust ließ sich nach sechs Monaten Anwendung um 50,9 % reduzieren. Auch auf die Größe der Haarwurzel und die Messung der Haardichte wirkte sich die Baicapil®-Behandlung nach 180 Tagen nachweislich positiv aus.8

Neu: Orthomol Hair Solution

Orthomol Hair Solution ist ein Kosmetikum bei Haarausfall* und für dichteres, volleres Haar, mit dem Wirkstoffkomplex Baicapil® sowie Aminosäuren, Vitaminen und Mineralstoffen. Im Rahmen der Microbiome-friendly-Testung wurde die Mikrobiom-Freundlichkeit des Haartonikums bestätigt. Für dieses Siegel werden die Auswirkungen kosmetischer Produkte auf die Diversität und die Vitalität typischer Mikroorganismen sowie das Gleichgewicht der am häufigsten vorkommenden Hautkeime untersucht. Auch wird die mikrobiologische Reinheit des Produktes selbst sichergestellt.
Orthomol Hair Solution ist seit März 2025 als 3-Monatspackung (UVP: 45,99€) in Apotheken erhältlich. Pro Anwendung genügen ca. 1 ml (30-35 Tropfen), die direkt auf der Kopfhaut aufgetragen und leicht einmassiert werden sollen. Die Anwendung sollte täglich erfolgen. Mit dem Applikator lassen sich die Haare gut scheiteln, das Tonikum gelangt direkt an die Haarwurzel. Auswaschen ist nicht erforderlich. Nach der Anwendung können Verwender:innen das Haar wie gewohnt frisieren und stylen.
Orthomol. Bereit. Fürs Leben.
Die Firma Orthomol in Langenfeld ist der Wegbereiter der orthomolekularen Ernährungsmedizin in Deutschland. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt seit über 30 Jahren ausgewogen dosierte und für verschiedene Anwendungsgebiete zusammengesetzte Nährstoffkombinationen. Orthomol-Produkte sind zur Nahrungsergänzung in verschiedenen Lebenssituationen vorgesehen und in Apotheken erhältlich. Ihre Entwicklung und Herstellung erfolgt nach dem internationalen Qualitätsstandard ISO 22.000.
*nicht krankheitsbedingter Haarausfall
Quellen:
1 Anzahl der Haare an verschiedenen Körperstellen | Statista
2 Raab W. Haarerkrankungen in der dermatologischen Praxis. Berlin Heidelberg: Springer, 2012.
3 Wolff H, Fischer TW, Blume-Petytavi U. Diagnostik und Therapie von Haar- und Kopfhauterkrankungen. Deutsches Ärzteblatt 2016; (113)21:277-87.
4 Harrison S, Bergfeld W. Diffuse hair loss: Its triggers and management. Cleveland Clinical Journal of Medicine 2009; 76(6):361-7.
5 Schwichtenberg U. Haarausfall – ein kurzer Überblick für die Praxis. MMW Fortschritte der Medizin 2019; 161:S3.
6 Zhao Q., Chen X Y & Martin C. Scutellaria baicalensis, the golden herb from the garden of Chinese medicinal plants. Science bulletin 2016, 61, 1392-1398.
7 Shin S H, Bak S S, Kim M K et al. Baicalin, a flavonoid, affects the activity of human dermal papilla cells and promotes anagen induction in mice. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 2015 May;388(5):583-6.
8 Provital, S. A. Anwendungsbeobachtung mit Baicapil®. Interne Daten.