Hühner © Sonja Filitz / iStock / Getty Images
© Sonja Filitz / iStock / Getty Images

Bücher, von denen man spricht

„FRAU DOKTOR, WO ICH SIE GERADE TREFFE…“

Ulrike Koock kann sich nichts Schöneres vorstellen als Landärztin zu sein. Eine Lebensaufgabe sei das, sagt sie. Und wenn sie ihren Praxisalltag beschreibt ist das ein Querschnitt durch das richtige, das echte Leben.

Seite 1/1 4 Minuten

Seite 1/1 4 Minuten

Autobiografien berühmter Mediziner kennt man ja. Ob das nun Ferdinand Sauerbruch betrifft oder Christian Barnaard. Der eine erfand die Eiserne Lunge, der andere transplantierte das erste Herz. Wieder andere recherchieren in der Pathologie nur mit ihrem Skalpell mysteriöse Mordfälle. Sogar George Clooney fing in einer Notaufnahme an, in „Emergency Room”, erinnern Sie sich noch? Allenfalls im deutschen TV konnte man dem „Landarzt“ bei seinen Fallgeschichten zuschauen, man wurde ein wenig abgelenkt durch die charismatischen Darsteller und die dramatischen Geschichten drumherum, aber nun ja.

Praxis mit Schokoschublade Das Glamouröse liegt Frau Doktor Koock fern. Sie selbst, geschieden mit zwei kleinen Kindern, arbeitet als angestellte Ärztin in einer Praxisgemeinschaft in der hessischen Wetterau. Also richtig auf dem Dorf. Zu ihr kommen Patienten mit zu hohem Blutdruck, mit Leberschäden durch zu viel Feierabendbier, mit abgerissenen Fingerspitzen durch Dreschmaschinen, mit aufgeregten Helikoptermüttern plus Teenagertöchtern. Es ist eine typische Landarztpraxis: Stets überfüllt, mit tüchtigen Arzthelferinnen, die alles Organisatorische fest im Griff haben, mit einer Schokoladenschublade aus den Mitbringseln dankbarer Patienten. Eine Praxis, in der sich das ganze Drama des Alltags abspielt. In der das Zuhören trotz allgegenwärtigen Zeitdrucks ebenso wichtig ist wie die richtige Diagnose. Und der Humor.

Dr. Koock, Allgemeinmedizinerin, die auch noch in ihrer Freizeit als Notfall-Sanitäter-Praktikantin arbeitet, hat nun ein Buch über ihren Alltag geschrieben. Sie erzählt einfach von ihrer Arbeitswoche, von Montag bis Freitag, bis dann das Wochenende kommt, und sie noch an der Supermarktkasse angesprochen wird: „Wo ich Sie gerade treffe…“ Denn man ist ja nie außer Dienst. Es sei ein ganz besonderes, erfüllendes Gefühl, Landärztin zu sein, sagt sie und irgendwie auch ein Schicksal. „Es ist wie eine Ehe mit all ihren guten und ihren schlechten Seiten. Manchmal ist man genervt oder erschöpft, aber grundsätzlich liebt man, wen man geheiratet hat, und kann und will sich kein Leben ohne den anderen vorstellen. Und man ist nie einsam. Nie.“

Gleiches Erlebnislevel Manche Geschichten, die sie erzählt, sind denen aus der Apotheke gar nicht so unähnlich. Wie die von Herrn Euler. Der kommt regelmäßig in die Praxis wegen seines Blutdrucks. Dieser fährt einfach immer Achterbahn, obwohl er schon so ziemlich jedes Medikament dagegen verschrieben bekommen hat. Herr Euler ist Ende siebzig, immer gepflegt und ordentlich, auch nach dem Tod seiner Frau. Die Tochter kommt alle zwei Wochen, um nach ihm zu sehen. Und er tut etwas, was wir PTA auch manchmal erleben: Ratlos, weil er wirklich alles nimmt, was verschrieben wurde, kippt er aus einer zerfledderten Plastiktüte alles auf den Schreibtisch, was er so einnimmt, eine bunte Mischung aus Pappschachteln in allen Farben.

„Ich nehme doch morgens die kleine weiße Tablette und dazu die aus der rot-weißen Schachtel!“ und zaubert dazu einen zerfledderten Medikationsplan von 2015 aus dem Geldbeutel. Frau Doktor sortiert, wirft weg und druckt ihm den neuen Plan zweimal aus. (Hoffentlich rät sie ihm auch zu einer dieser bunten Dosetten aus der Apotheke). Herr Euler findet zwar, dass der alte Plan noch tadellos war, aber er sieht ein, dass seine Tochter auch einen bekommen soll, denn sie richtet ihm ja die Tabletten. Der nächste bitte. Herr Moreno kommt, zur Blutwerte-Kontrolle, denn die letzten Leberwerte waren, nun ja, ziemlich hoch.

Wie viele Medizinstudenten hat Frau Dr. Koock auch mal als Kellnerin das Bafög aufgestockt, und nun wabert ihr beim Betreten des Behandlungszimmers der „zarte Duft von Alkohol“ in die Nase. „Desinfektionsmittel ist es nicht, das riecht eher frisch und steril. Mein von Kneipenjobs geschultes Näschen wittert: Bier. Obergärig. Hefiger Anteil. Getrunken gestern. Menge: reichlich.“ Herr Moreno wird also gefragt, wieviel er trinkt. Schnaps zum innerlichen Desinfizieren nur selten, sagt er. Und das berühmte Feierabendbierchen. Wieviel? „So’n Sixer. Mehr nicht.“ „Über die Woche verteilt?“ „Nein. Am Abend.“

Von Krätze bis Herzinfarkt Nichts Menschliches ist ihr fremd. Läuse, Hämorrhoiden, Krätze, die „leichten Brustschmerzen“, die sich als Herzinfarkt entpuppen. Der Ärger über sinnlose Behandlungsprozeduren, die der Abrechnung geschuldet sind (einen Blasenkatheter vor der Krankenhausuntersuchung legen, das gehört dazu). Patienten, die nur von „einem richtigen Arzt“ behandelt werden wollen – doch nicht von einer noch relativ jungen Frau. Und dann wieder die, die gerade das total klasse finden: „Sie sind schon ein saftiger, reifer Pfirsich“ teilt man(n) ihr während der Untersuchung mit. Ist schon spannend, so ein Leben als Landärztin.

Wenn sie dann mal Freizeit hat, hat sie immer noch genug zu tun. Zum Beispiel den Wocheneinkauf am Samstag. Auf den sie ihre beiden kleinen Kinder mitnimmt. Und wo sie ihre Patienten trifft. Die erzählen ihr vom Besuch beim Proktologen (merkwürdig, dass bei beim Kontakt mit Ärzten oder PTA die Schamgrenze in der Öffentlichkeit offenbar höher liegt), räumen ihr Rabatt in der Apotheke ein (Nasenspray für 2,50 statt 2,99) und schneiden den Kindern an der Fleischertheke eine ganz besonders dicke Scheibe von der Worscht ab. „Zentimeterdicke Gelbwurstscheiben sind eine Annehmlichkeit des Landarztdaseins, die ich sehr zu schätzen weiß“, räumt sie freimütig ein.

Little Heroes Ihr Fazit? „Wir sind diejenigen, die von den Klinikärzten oft belächelt werden. Wir sind diejenigen, die Husten, Schnupfen und Heiserkeit behandeln. Oder Magen-Darm-Grippe. Wir schreiben Menschen krank und Medizin auf. Aber: Wir sind der erste Ansprechpartner. Wir sind das Ohr der Bevölkerung. Wir sind der Wellenbrecher, der dafür sorgt, dass die Krankenhäuser nicht noch mehr überlastet werden. Wir sind Helden. Kleine Helden.“ Da die Frau Doktor das Schreiben nicht lassen kann, hat sie einen eigenen Blog eröffnet, zu finden unter www.schwesterfraudoktor.de. Sie schreibt als Medizinjournalistin unter anderem für die Medical Tribune. Und sie arbeitet zurzeit als Ärztin in einem Impfzentrum. Chapeau!

Den Artikel finden Sie auch in die PTA IN DER APOTHEKE 05/2021 ab Seite 136.

Alexandra Regner, PTA und Medizinjournalistin

Dr. Ulrike Koock „Frau Doktor, wo ich Sie gerade treffe…“ Warum ich mit Leib & Seele Landärztin bin
Klappenbroschur Knaur Verlag, 256 Seiten, 16,99 Euro ISBN: 978-3-426-79091-5

×